Die letzten Tage waren wirklich ziemlich anstrengend. Gestern hatte ich zwar einen Tag Urlaub, aber ich war trotzdem den ganzen Tag beschäftigt. Dennoch habe ich, selbst in der Müdigkeit, nicht aufgehört, neue Dinge zu erkunden. In letzter Zeit habe ich mich mit dem Thema Multichain-Transaktionen beschäftigt und festgestellt, dass die Plattform @LABtrade_ tatsächlich einige interessante Ansätze bietet. Es scheint, als würde sie unsere Art, Multichain-Transaktionen durchzuführen, neu definieren. Was ich bisher herausgefunden habe, ist, dass @LABtrade_ in mehreren Bereichen sehr ansprechend ist. Zunächst einmal ist die Cross-Chain-Erfahrung wirklich „seidig“ – die Geschwindigkeit ist so hoch, dass man den Prozess kaum wahrnimmt. Nutzer berichten, dass es sich anfühlt, als wäre es in einem Augenblick abgeschlossen. Es verbindet direkt die drei Hauptblockchains ETH, BNB und Base, wodurch die lästige Brückenbildung entfällt. Das ist für Nutzer, die häufig zwischen verschiedenen Chains operieren, sehr praktisch. Ein weiterer kluger Punkt ist, dass es automatisch den optimalen Cross-Chain-Pfad berechnet, was tatsächlich viel Zeit beim Suchen und Vergleichen spart. Sie haben auch einen Einladungsmechanismus entwickelt, der anscheinend dazu dient, den Nutzern einen besseren Service zu bieten und die Erfahrung zu sichern. Die Kernvorteile von @LABtrade_ konzentrieren sich hauptsächlich auf einige technologische Innovationen. Am offensichtlichsten ist, dass es einen einheitlichen Handelszugang bietet, was bedeutet, dass Nutzer nicht mehr zwischen verschiedenen Plattformen oder Schnittstellen für Vermögenswerte auf unterschiedlichen Chains wechseln müssen. Alles kann an einem Ort erledigt werden, was viel Stress erspart. Auch in Bezug auf die Sicherheit kann man sich beruhigt zurücklehnen, da die Gelder der Nutzer immer in ihren eigenen Wallets bleiben, wodurch die Risiken von verwalteten Plattformen vollständig vermieden werden. Die Kontrolle über die Gelder bleibt fest in den Händen der Nutzer. In Bezug auf die Effizienz behaupten sie, die Bearbeitungszeit um bis zu 80 % verkürzen zu können, was eine erhebliche Verbesserung darstellt. Nutzer, die Geschwindigkeit suchen, werden das sicherlich zu schätzen wissen. Das Interface-Design ist auch eher einfach und klar, sodass selbst Anfänger keine großen Schwierigkeiten haben sollten, sich einzuarbeiten. In Bezug auf die Sicherheitsbilanz gab es während der Testphase null Vorfälle, was ebenfalls zur Zuverlässigkeit beiträgt. Die Entwicklung von @LABtrade_ bestätigt das Sprichwort: Einfachheit birgt oft komplexes Design. Mit dem offiziellen Start ihres Hauptnetzes scheint eine echte Ära des integrierten Multichain-Handels auf uns zuzuzukommen.
Original anzeigen
17.015
70
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.