"Wenn wir unsere Arbeit gut machen, werden wir die Anzahl der Entwickler im Bereich Krypto in 24 Monaten um das Fünffache steigern." - Wie Sam Blackshear Move entwickelte, um die grundlegenden Mängel der Blockchain zu beheben
In dieser Episode von When Shift Happens setze ich mich mit Sam Blackshear, Mitbegründer und CTO von @Mysten_Labs, zusammen, um die Schaffung der Programmiersprache Move zu besprechen und warum Ethereum und Bitcoin einige grundlegende Fehler gemacht haben.
Von seinen Wurzeln in der Forschung zu Programmiersprachen bis hin zum Aufbau großangelegter Systeme bei Facebook zeigt @b1ackd0gs Reise, dass tiefes technisches Verständnis und problemorientiertes Denken genau das sein könnten, was Blockchain-Entwickler brauchen.
Der Anfang…
Sam hatte nicht vor, im Bereich Blockchain zu arbeiten. Tatsächlich stellte er sich während eines Großteils seiner Jugend vor, auf einem NBA-Roster zu stehen. Sport war seine Hauptleidenschaft, und er brachte diesen Wettbewerbsgeist ins Laufen auf Collegestufe. Neben dem Sport hatte er eine Familie, die seine Neugierde voll und ganz unterstützte. Ob es nun Skateboard-Rampen im Garten oder andere kurzlebige Faszinationen waren, seine Eltern schufen eine Umgebung, in der er sich frei fühlte, neue Interessen ohne Urteil zu erkunden.
Diese Offenheit führte Sam schließlich in die Welt der Programmiersprachen. Er verbrachte den frühen Teil seiner Karriere mit akademischer Forschung und verfolgte einen Doktortitel in Programmiersprachen und Programmanalyse. Letzteres ist die Disziplin, Werkzeuge zu entwickeln, die automatisch Fehler und Sicherheitsprobleme im Code erkennen können.
Seine akademische Arbeit führte zu einem Praktikum bei Facebook, wo er lernte, wie man diese Werkzeuge für Tausende von Entwicklern skalieren kann, indem er Hunderte von Fehlern in Echtzeit fand. Es war eine Offenbarung: Die gleiche grundlegende Forschung, an der er gearbeitet hatte, könnte massive, sofortige Auswirkungen haben, wenn sie in der richtigen Umgebung eingesetzt wird.
Diese Umgebung änderte sich dramatisch im Jahr 2018, als ein leitender Ingenieur ihn in einen Raum zog, um ein ehrgeiziges, geheimes Projekt zu teilen: Libra. Facebook wollte ein globales Zahlungsnetzwerk auf Blockchain-Basis aufbauen, komplett mit einer Stablecoin und programmierbaren Smart Contracts. Für Sam war dies die Chance, eine Sprache von Grund auf zu entwerfen – ein Traum für jemanden, der jahrelang deren Studium gewidmet hatte.
Warum Move notwendig war
Sam hatte die Forschung zu Smart Contracts aus der Ferne verfolgt und war von der Sicherheit bestehender Sprachen wie Solidity nicht beeindruckt. Beim Studium von Bitcoin und Ethereum bemerkte er etwas Grundlegendes: „Diese Sprachen haben keine Primitiven für Vermögenswerte und keine Primitiven für den Austausch“, sagt er. Die Konzepte, für die sie entwickelt wurden, d.h. digitale Knappheit und Transfer, mussten von den Entwicklern jedes Mal manuell neu erstellt werden, was fruchtbaren Boden für Fehler und Exploits schuf.
Move wurde entwickelt, um das zu beheben. Sam konzentrierte sich auf eine kleine, spezifische Reihe von Problemen: die Darstellung von intrinsisch knappen Vermögenswerten im Code, die Durchsetzung von Eigentumsregeln und die Ermöglichung eines sicheren Transfers. „Es ist eine Sprache für das Programmieren mit Geld“, erklärt er, aber noch wichtiger ist, dass es eine Sprache mit integrierter Sicherheit und Notfallmechanismen ist.
Bevor sie sich für eine neue Sprache entschieden, überlegte das Team, bestehende Sprachen oder die EVM anzupassen. Aber die erforderlichen Kompromisse, wie das Entfernen irrelevanter Funktionen bei gleichzeitiger Fokussierung auf die Sicherheit von Vermögenswerten, führten zu Komplexität. Ein Neudesign war der einzige Weg, um es klein, fokussiert und sicher zu halten.
Von Libra zu Sui
Libra wurde nie wie geplant gestartet, aber die Arbeit an Move endete nicht. Sam und andere ehemalige Facebook-Ingenieure gründeten Mysten Labs und bauten das Sui-Netzwerk, um zu zeigen, was mit Move möglich war. Das Ziel von @SuiNetwork: die entwicklerfreundlichste Blockchain zu werden, die hohe Geschwindigkeit, starke Sicherheit und Funktionen kombiniert, die das, was in dezentralen Anwendungen möglich ist, erweitern.
Eine dieser Funktionen ist Walrus, die dezentrale Speicherschicht von Sui. Sam vergleicht es damit, Blockchains die „Festplatte“ zu geben, die ihnen immer gefehlt hat, in Form eines persistenten Speichers, der die Tür zu völlig neuen Anwendungsbereichen öffnet. Stellen Sie sich eine Blogging-Plattform vor, auf der Zahlungen, Identität, Speicherung und Verschlüsselung alles nativ on-chain behandelt werden. Ohne eine Speicherschicht wie Walrus ist das unmöglich.
Die Disziplin der problemorientierten Innovation
Im Laufe des Gesprächs kommt Sam immer wieder auf ein einfaches Konzept zurück: Große Ideen entstehen aus der Lösung wichtiger Probleme. Das bedeutet, tief zu verstehen, warum ein Problem schwierig ist, warum frühere Versuche gescheitert sind und welche Einschränkungen tatsächlich wichtig sind. „Sobald Sie diese Arbeit erledigt haben, ist die Lösung fast der einfache Teil“, sagt er.
Es ist ein Ansatz, der gegen einen der wiederkehrenden Fehler von Krypto schützt – „Lösungen“ zu bauen, die auf der Suche nach einem Problem sind, nur angetrieben von Spekulation. Für Sam ist problemorientiertes Denken besonders wichtig im Krypto-Bereich, wo das Rauschen des Markthypes verschleiern kann, ob tatsächlich ein echter Nutzen geschaffen wird.
Führung, Energie und das langfristige Spiel
Als CTO eines Unternehmens, das Hunderte von Millionen gesammelt hat, steht Sam vor der Herausforderung, die Energie über eine mehrjährige Reise aufrechtzuerhalten. Seine Strategie: Halten Sie das Arbeitsportfolio auf das, was ihm am meisten Spaß macht, akzeptieren Sie, dass einige Bälle fallen gelassen werden, und machen Sie Frieden mit schrittweisem Fortschritt.
„Sie müssen lernen, Zufriedenheit darin zu finden, die richtigen Bälle fallen zu lassen“, merkt er an – ein Mentalitätswechsel von der typischen Zufriedenheit, alle Kästchen als Einzelbeitragender abgehakt zu haben. Es ist eine Philosophie, die nicht nur durch Versuch und Irrtum geprägt ist, sondern auch durch das Beispiel von Mentoren während seiner Karriere.
Von seinem Vater, einem Kardiologen, der die Arbeit wählte, die er so sehr liebte, dass er aus dem Ruhestand zurückkam, um sie weiter zu machen, bis hin zu erfahrenen Führungskräften bei Facebook, die ihm beibrachten, hochwirksame Projekte mit persönlichem Interesse in Einklang zu bringen, hat Sam einen Führungsstil entwickelt, der Neugier, Vertrauen und strategische Priorisierung verbindet.
Außerhalb der Arbeit bieten Aktivitäten wie Laufen und Surfen ihm Balance und unerwartete Klarheit. Laufen bietet „unstrukturierte Gedanken“ – lange Strecken ohne Ablenkungen, in denen Ideen und Lösungen natürlich entstehen, während Surfen Konzentration erfordert, aber die Momente zwischen den Wellen einen anderen Rhythmus für Reflexion schaffen.
Ausblick: Skalierung der Entwickler
Sams größte Vorhersage für die nächsten 24 Monate ist ehrgeizig: eine Verfünffachung der Krypto-Entwickler, wobei die meisten auf Move und Sui aufbauen.
Das zu erreichen bedeutet, die Eintrittsbarriere für Nicht-Krypto-Entwickler zu senken, ihnen APIs und SDKs zu geben, die es ihnen ermöglichen, blockchain-basierte Funktionen zu integrieren, ohne von Anfang an alles zu investieren. Sobald sie den Wert sehen, glaubt Sam, werden sie tiefer eintauchen.
Die Philosophie bleibt einfach: Beginnen Sie mit dem, was vertraut ist, sehen Sie das Potenzial und verpflichten Sie sich dann vollständig, wenn das Problem es wert ist, gelöst zu werden.
„Sicherheit ist das Wichtigste an Smart Contracts, und Move ist die sicherste Sprache“, sagt er.
Wenn Sui erfolgreich zeigt, dass Sicherheit und Entwicklererfahrung ohne Kompromisse koexistieren können, könnte es redefinieren, was Entwickler von einer Blockchain-Plattform erwarten.
Original anzeigen
17.862
146
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.