🟧Das Ziel von Circle mit der Einführung von Layer1 - Arc: Ist es einfach, mit Tether zu konkurrieren?
🔶Circle hat gerade die Einführung von Arc angekündigt - einer EVM-kompatiblen Layer-1-Blockchain, bei der USDC offiziell zum Gas-Token wird und ein FX-Engine-System sowie nahezu Echtzeit-Abwicklungsfähigkeiten integriert werden. USDC wird als zentrale Währung festgelegt, wobei alle Transaktionen, Liquidität und finanzielle Kommunikation um USDC kreisen.
🔶Q2 2025 werden die finanziellen Ergebnisse von Circle durch den "Tailwind" des IPOs gestärkt:
- Das zirkulierende Angebot stieg im Jahresvergleich um 90 % und erreichte etwa 61–65 Milliarden US-Dollar.
- Der Gesamterlös aus Reserven und Dienstleistungen erreichte 658 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 53 % im Jahresvergleich entspricht; Circle behielt 251 Millionen US-Dollar Gewinn nach Verteilungskosten.
- Die CRCL-Aktien steigen weiterhin nach dem Finanzbericht, mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von etwa 39 Milliarden US-Dollar (entspricht etwa 63 % des zirkulierenden USDC-Wertes).
🔶Arc wird als offene Zahlungsinfrastruktur unter dem Deckmantel von Layer-1 eingeführt, wobei USDC zum Gas für die Blockchain wird, da Transaktionsgebühren, FX-Swaps und Abwicklungen alle USDC verwenden, was die Nachfrage nach USDC steigert.
-> Wenn das Mainnet von Arc live geht, werden grenzüberschreitende Abwicklungen, Zahlungsinfrastrukturen und Stablecoin-Infrastrukturen (vollständig von Circle kontrolliert) bedeuten, dass $USDC nicht durch irgendeine dapp oder Drittanbieterfirma gehen muss, was ein geschlossenes Ökosystem schafft.
🔶Das Angebot von USDC steigt um 90 %, die Einnahmen steigen um 53 %, und die Marktkapitalisierung des Unternehmens nähert sich 40 Milliarden US-Dollar -> Circle schafft eine super attraktive Datensphäre für Arc. Es muss anerkannt werden, dass, während die Geschäftsergebnisse von Circle schlecht sind, sie wissen, wie man Chancen für einen Ausstieg nutzt.
Original anzeigen
5.708
41
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.