Die Pai Pai-Klasse hat begonnen:
Kürzlich habe ich viele Freunde in meiner Heimatstadt getroffen, sowohl aus der Branche als auch außerhalb. Besonders alte Schulfreunde, die ich lange nicht gesehen habe, sagen fast alle, dass ich mich nicht verändert habe seit der Schulzeit, weshalb viele mich fragen, wie ich meine Hautpflege mache.
Ich kaufe selten Gesichtsmasken, aber ich kaufe günstigere Lotionen, die ich auf mein Gesicht auftrage, dann eine Schicht Plastikfolie darüber lege und etwa 20 Minuten einwirken lasse. Nach drei Tagen ist meine Haut wirklich sichtbar besser.
Wenn die Haut gut aussieht, sieht man auch besser aus, und wenn man gut aussieht, ist die Stimmung besser.
#Anoma
Um zum Punkt zu kommen: Wenn man die Blockchain mit einem menschlichen Körper vergleicht, ist das größte Problem nicht, dass es zu viele "Organe" gibt, sondern dass jedes seine eigene Blutzirkulation hat und niemand sich um den anderen kümmert.
Das Ergebnis ist: Du hast zwar USDC in deiner Wallet, kannst aber auf Solana keine NFTs kaufen, weil die NFTs auf Ethereum gelistet sind; du möchtest die Erträge von Polygon nutzen, um auf Avalanche zu minen, musst aber zuerst drei Brücken überqueren, viermal Gebühren zahlen und darauf wetten, dass die Brücke nicht gehackt wird.
Es gibt zwar immer mehr Cross-Chain-Tools, aber sie sind wie provisorisch errichtete Holzbrücken, die jeweils nur eine Person überqueren können, und wenn die Brücke bricht, wer ist dann verantwortlich? Niemand kann das klar sagen.
Anoma @anoma hat eine einfache und direkte Lösung: Keine Brücken mehr bauen, sondern ein Herz direkt erschaffen. Das Herz ist nicht dafür verantwortlich, Blut zu produzieren, kann aber das Blut nach Bedarf zu jedem Organ leiten. Anoma gibt auch keine Vermögenswerte aus, sondern macht nur eine Sache – es versteht deine "Intention" und verpackt dann Vermögenswerte, Nachrichten und Privatsphäre, um sie an den geeignetsten Ort zur Ausführung zu senden.
Was bedeutet Intention? Ein Beispiel: Du sagst "Ich möchte 100 Einheiten Privatsphäre-Münzen verwenden, um ein Katzen-NFT auf Optimism zu kaufen". Im traditionellen Prozess müsstest du das in drei Schritte aufteilen:
Zuerst musst du die Privatsphäre-Münzen in ETH umtauschen, dann die ETH nach Optimism überweisen und schließlich mit ETH die Katze kaufen.
Anoma kombiniert diese drei Schritte zu einer Intention: Es findet automatisch jemanden, der dir beim Umtausch hilft, wählt die günstigste Cross-Chain-Route und bringt das NFT zurück in deine Wallet, wobei nur eine Paketgebühr abgezogen wird. Du weißt nicht einmal, auf welcher Chain die Transaktion stattgefunden hat, genau wie du beim Einatmen nicht darauf achten musst, wo der Sauerstoff in den Alveolen ausgetauscht wird.
Eine weitere Fähigkeit des Herzens ist es, "Privatsphäre und Öffentlichkeit gleichzeitig zu berücksichtigen". Einige Organe benötigen reinen Sauerstoff, andere benötigen Mischgas. Anomas Architektur kombiniert öffentliche Ledger und Zero-Knowledge-Circuits: Was öffentlich sein soll, ist öffentlich, und was verborgen bleiben soll, bleibt verborgen. So kannst du auf einer Privatsphäre-Chain eine Anfrage stellen, aber letztendlich auf einer Hochleistungs-Chain abwickeln, schnell und ohne zu protzen.
Noch besser ist, dass Anoma @anoma Cross-Chain zu einer Rundfunkübertragung gemacht hat. Früher mussten Projekte, um Liquidität zu erhalten, Brücke für Brücke abgleichen; jetzt musst du nur Anoma anschließen, und es ist, als ob Kapillaren direkt mit der Arterie verbunden sind, sodass auch kleine Anwendungen sofort auf alle Chain-Mittel zugreifen können. Große Chains müssen das Rad nicht neu erfinden, sondern sich auf ihre eigenen Dinge konzentrieren, denn das Herz wird die Nährstoffe liefern.
Vor Anoma war die Multichain-Welt wie eine Ansammlung von Organen, die über provisorische Blutgefäße verbunden waren; mit Anoma hat sie endlich ein Herz, das im Takt schlägt, entwickelt. Der Benutzer sagt einfach "Ich möchte etwas tun", und das System pumpt stillschweigend das Blut dorthin, wo es hingehört. Technische Details sind den Protokollen überlassen, die Benutzererfahrung kehrt zur menschlichen Sprache zurück – so sollte die Multichain-Ära aussehen.
@anoma #Anoma
Original anzeigen
28.617
46
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.