Meme hat eine beschissene Zukunft. Wenn selbst Memes eine Zukunft haben, dann müssen die Leute, die wirklich etwas tun, alle pleite gehen. Das einzige Meme mit ein bisschen Zukunft ist Doge. Denn Doge ist nicht nur ein Meme. Es gibt weltweit 1,3 Milliarden Erwachsene ohne Bankkonto, die dringend eine Zahlungsmethode benötigen, die nicht von der Regierung abhängt. Und Doge ist genau das: eine dezentralisierte, herrenlose PoW-Blockchain. Angesichts der hohen Transaktionsgebühren von BTC ist Doge die am besten geeignete Kryptowährung für globale Nutzer, um direkt damit zu konsumieren. USDT ist ein Ersatz für den Dollar. Stablecoins sind zwar stabil, aber nicht dezentral genug und unterliegen starkem Einfluss der Regierung. Die Transaktionsgebühren von BTC sind zu hoch und machen es schwerfällig, während der Preis zu teuer ist, um von normalen Menschen im Alltag als Zahlungsmittel verwendet zu werden. ETH ist ebenfalls sehr zentralisiert und wird von seiner Stiftung sowie zahlreichen Finanzinstitutionen kontrolliert. Nur Doge hat eine feste jährliche Ausgabe von 5 Milliarden durch Mining, was eine angemessene Inflation ermöglicht und für die breite Bevölkerung geeignet ist. Die Bekanntheit von Doge und sein wirtschaftliches Modell sind sehr gut geeignet für dezentrale Zahlungen. Das derzeit einzige Problem ist, dass die Überweisungszeiten etwas verzögert sind, da die Blockerzeugung von Doge eine Minute dauert. Aber mit einer L2-Lösung kann man problemlos bezahlen. Meme zu kaufen ist nicht so gut wie Doge zu kaufen. Die Bekanntheit von Doge steht Bitcoin in nichts nach. 99,99 % der Menschen, die Bitcoin kennen, wissen auch von Dogecoin. Der aktuelle Marktwert von Doge liegt nur bei über 30 Milliarden. Selbst wenn es um 50-fach steigt, wäre der Marktwert nur über 1 Billion. Im Vergleich zu BTC bleibt es dennoch ein kleiner Bruder. Deshalb hat Doge immer noch ein enormes Potenzial. Wenn selbst Doge nicht steigt, haben Meme-Coins erst recht keine Chance.
Original anzeigen
43.205
3
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.