einzelner Sequencer, damit sie die Reihenfolge kontrollieren können (d.h. keine Validator-Lotterie wie auf der L1) sie haben einen privaten Mempool (kein Sniping) flexiblere Infrastruktur über zkvm & riscvm -> einheitliche Margin und bessere Matching-Logik
So denke ich über @bulletxyz_ nach. Ich habe im Wesentlichen eine Spieltheorie-Auszahlungs-Matrix für die potenziellen Ergebnisse von Bullet im Vergleich zu Drift basierend auf zwei Faktoren erstellt. 1) Ausführung & Liquidität - Geschwindigkeit der Auftragsausführung, Qualität der Ausführung, Tiefe des Orderbuchs. 2) UI/UX - Benutzeroberfläche, Onboarding und Produkterfahrung. Ich weise jeder Ergebniswahrscheinlichkeit (basierend auf meinem eigenen Urteil) zu und multipliziere sie mit den entsprechenden Auszahlungen, um den Erwartungswert (EV) in jeder Zelle zu berechnen. Die Ausführung ist der Haupttreiber. - Ausführung > Drift macht etwa 91% des gesamten EV aus (8,45 von 9,25). - Wenn Bullet nur Drift bei der Ausführung entspricht, sinkt das Potenzial scharf auf 1,0 EV. - Wenn die Ausführung hinter Drift zurückbleibt, ist das Modell nahezu ausgeglichen (-0,2 EV insgesamt). Fazit: Dies ist grundsätzlich eine auf Ausführung basierende Wette. UI ist der Leistungsfaktor. - Bessere UI-Spalte = 6,9 EV (~75% des Potenzials). - Gleiche UI ist immer noch positiv (2,4 EV), aber schlechtere UI verringert die Renditen (-0,05 EV). Fazit: Eine bessere UI verstärkt die Renditen, kann aber die Führungsrolle in der Ausführung nicht ersetzen. Das Risiko konzentriert sich in einem Quadranten. - Die meisten Auszahlungen kommen von besserer Ausführung + besserer UI (5,2 EV) und besserer Ausführung + gleicher UI (2,6 EV). - Ein Versagen in einer der Dimensionen führt schnell zu einem Rückgang der Renditen. Positionierungsansicht. Wenn Bullet Drift bei der Ausführung übertrifft, hält die These auch bei gleicher UI. Wenn die Ausführung gleich oder schlechter ist, hängt der Erfolg von der Dominanz der UI ab - was schwieriger zu erreichen und aufrechtzuerhalten ist. Die dominante Strategie ist, auf eine bessere Ausführung zu setzen. Die Architektur von Bullet mit einem einzelnen Sequencer gibt ihm die Kontrolle über die Blockreihenfolge, etwas, das Drift derzeit nicht erreichen kann, aber auf das BAM hinarbeitet. Dieser strukturelle Vorteil könnte die Überlegenheit der Ausführung wahrscheinlicher machen und den EV stark zugunsten von Bullet kippen, während das Abwärtsrisiko begrenzt bleibt. Die offensichtlichen Gegenargumente sind, dass Bullet im Vergleich zu Drift keine Unterstützung von der Solana Foundation hat oder dass Hyperliquid - mit Builder-Codes und dem bevorstehenden HIP-3 - den Markt dominieren wird. Diese Punkte sind gültig; Hyperliquids Schutz ist real und wächst. Aber selbst wenn man davon ausgeht, dass Bullet niemals Hyperliquids nächster direkter Konkurrent wird, fühlt sich eine Marktkapitalisierung von ~$20M immer noch falsch bewertet an, angesichts des wahrscheinlichkeitsgestützten Potenzials im EV-Rahmen. Die Wette hier ist nicht "Bullet schlägt Hyperliquid", sondern dass Bullet eine profitable Nische auf Solana schaffen kann, wenn es einen Ausführungs-Vorteil gegenüber Drift aufrechterhält - unterstützt durch einen einzelnen Sequencer (ja, hier besteht zusätzliches Risiko), der Bullet die Kontrolle über die Blockreihenfolge ermöglicht, etwas, das Drift noch nicht erreichen kann (obwohl BAM diese Lücke verringert). Nichts davon ist finanzielle Beratung.
Es ist noch unklar, ob der Markt dies schätzt, aber es scheint mir ziemlich klar zu sein, dass dies der beste Ort sein sollte, um Perpetuals im "sol"-Ökosystem auszuführen.
Original anzeigen
1.064
3
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.