Pendle ist seit etwas weniger als 2 Wochen live und hat bereits 300 Millionen Dollar im TVL überschritten. Bei HyperLend sind wir große Unterstützer von Pendles Ansatz zur Kapitaleffizienz und zur Freischaltung höherer Ertragsmöglichkeiten. Wir haben kürzlich PT-kHYPE als Sicherheiten auf HyperLend integriert und E-Mode aktiviert, was es den Nutzern ermöglicht, PT-kHYPE<>HYPE zu loopen und Erträge von bis zu 20% APY anzustreben. Unten finden Sie eine Übersicht des aktuellen Berichts von @BlockAnalitica.
// Zusammenfassung Der kHYPE Principal Token (PT) von Pendle, der am 13. November 2025 fällig wird, trennt ertragsbringende Vermögenswerte in Yield Tokens (YT) und PTs, wobei PTs zu einem marktgetriebenen Rabatt für eine feste Fälligkeit ausgepreist werden. Risiken umfassen geringe technische Probleme, die durch Audits und Pendles über 1 Milliarde USD TVL abgesichert sind, sowie Duration-Risiken, bei denen sich die PT-Preise invers zu den Erträgen verschieben, was die Volatilität und Liquidität beeinflusst. Ein von bgdlabs entwickelter linearer Discount-Orakel preist PT-kHYPE mit 15% YTM, unterstützt durch Spectra kHYPE-Daten, die eine stabile 15% APY zeigen, wodurch Liquidations- und Manipulationsrisiken im Vergleich zu AMM TWAP verringert werden. Vorgeschlagene e-mode Einstellungen: 80% LTV, 86% LT, 5% Liquidationsstrafe; non-e-mode bei 0,05% LTV und 0,1% LT, um Schulden von nicht verwandten Vermögenswerten zu begrenzen. Eine Obergrenze von 80.000 PT-kHYPE adressiert die Liquiditätsbeschränkungen des Pendle AMM-Pools, wobei das Ausleihen von PTs entmutigt wird, um die Stabilität der Einlösung zu gewährleisten. Am 30. Juli 2025, mit 106 Tagen bis zur Fälligkeit, schützt die 15% YTM vor 50% Ertragsausreißern und hält die LTVs unter 100% (~93% bei Fälligkeit). Diese Einstellungen priorisieren Markstabilität, Sicherheit der Sicherheiten und Liquidität. HyperLend, mit der Risikokompetenz von Block Analitica. Bank weiser, HyperLend.
Original anzeigen
15.807
101
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.