Verstehen des wirtschaftlichen Flywheels des $PROVE Tokens: Eine ELI5-Erklärung
Stellen Sie sich das Succinct Prover Network als einen geschäftigen Online-Marktplatz vor, auf dem "Beweise", mathematische Zertifikate zur Verifizierung von Berechnungen ohne Offenlegung von Details, mit dem $PROVE Token gehandelt werden. Angetrieben von der SP1 zkVM, die zehnmal schneller ist als die Konkurrenz, vereinfacht es die Erstellung von Zero-Knowledge (ZK) Beweisen für Blockchain-Anwendungen wie Ethereum L1/L2s und Bitcoin/Solana Rollups.
Dies etabliert eine Beweiswirtschaft, in der Entwickler in $PROVE zahlen, GPU-Betreiber konkurrieren, um Beweise zu generieren, und Staker Gebühren verdienen, die mit dem Transaktionsvolumen von Tausenden auf Milliarden wachsen.
Das Flywheel, ein sich selbst verstärkender Zyklus, funktioniert wie folgt:
• Mehr Transaktionen steigern die Nachfrage und generieren höhere Gebühren in $PROVE.
• Beweiser müssen $PROVE staken, um teilzunehmen, wodurch das Angebot gesperrt wird.
• Höhere Einnahmen erhöhen die Staking-Renditen und ziehen mehr Staker an.
• Wachsende Akzeptanz bringt mehr Apps, was zu höherer Nachfrage zurückführt.
Zum Beispiel verarbeiten Layer-2-Netzwerke wie Arbitrum und Optimism täglich 12 Millionen Transaktionen, was potenziell 43,8 Millionen Dollar jährlich für Succinct einbringen könnte, mit zusätzlichem Volumen von DEXs und Brücken.
Die Akzeptanz beschleunigt diesen Zyklus durch institutionelle und unternehmerische Unterstützung, die das Volumen antreibt durch:
• Unternehmensintegrationen mit Millionen von Nutzern und Milliarden von Beweisen.
• Regulatorische Compliance-Anforderungen, die ZK unerlässlich machen.
• Vorhersehbare B2B-Einnahmen aus hochvolumigen Verträgen.
• Netzwerkeffekte durch die Annahme von Technologiegiganten wie Google.
Die Zeit für das Flywheel von $PROVE ist jetzt.
Original anzeigen
20.761
22
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.