Die aktuellen 土狗 #memecoins haben immer größere Waschphasen, U-förmige Rückgänge sind zur Norm geworden, du kannst niemals die Waschuntergrenze der Hundebesitzer erraten!\n\nZum Beispiel ist $SPARK von 18 Millionen auf 2 Millionen gefallen, dann von 2 Millionen auf jetzt 30 Millionen gestiegen. Wenn die erste Runde nicht 90% abfällt, kann es keine zweite Runde mit 15-fachem Anstieg geben.\n\nAuch $WOJAK ist so, die erste Runde fiel von 3 Millionen auf 100.000. Hast du gedacht, der Markt sei tot? Überraschung, nachdem die Hundebesitzer dich rausgeworfen haben, haben sie ihn wieder auf über 1 Million hochgezogen.\n\nDie Hundebesitzer verstehen die Psychologie der Kleinanleger zu gut. Was du für den Boden hältst, ist für sie nur eine Illusion, um dich zu fangen. Der echte Boden erscheint erst, wenn du aussteigst, und nur sehr wenige können ihre Anteile während eines Rückgangs festhalten.\n\nNachdem sie deine Anteile gewaschen haben, wirst du beim zweiten Anstieg immer weniger bereit sein zu kaufen, weil du bereits Verluste gemacht hast. Das ist der ultimative Grund, warum die meisten Kleinanleger Geld verlieren.


Ich habe gerade für 1,2 Millionen ein bisschen $WOJAK gekauft, auch wenn es nur ein Spiel ist, zählt es zu den Stars der gestrigen Hype-Phase.
Die aktuellen #memecoins auf der Blockchain sind immer noch alte Geschichten, die neu aufgekocht werden. Diese Erzählung mit N vielen Nachahmungen hat nur dann eine Chance, wenn es keine neuen Hotspots gibt.
Wenn ich die erste Welle verpasst habe, warte ich, bis er die zweite Welle durchläuft. Höchstens 3 Millionen runter, 1 Million in der Nähe gilt als Signal für den Boden. Ich erwarte nicht viel, wenn ich das Doppelte bekomme, ziehe ich mich zurück, schließlich gibt es auf der E-Chain bereits einen Marktführer, Nachahmungen sind nicht für langfristige Pläne gedacht.
Wenn es unter 1 Million fällt, mache ich sofort einen Rückzieher!

22.532
8
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.