Solayer: Bringt Solana an die Grenzen der Hardware-Beschleunigung
Auf dem hochleistungsfähigen Framework von Solana hebt Solayer mit einem vollständig neu gestalteten InfiniSVM die Ausführungsschicht der Blockchain auf Geschwindigkeitsbereiche, die nur mit traditioneller Internetinfrastruktur erreichbar sind – Millionen TPS, Hunderte Gbps Bandbreite, nahezu null Latenz.
Seine Bedeutung liegt nicht nur in der Geschwindigkeit. Hardware-Beschleunigung kombiniert mit einem Re-Staking-Protokoll verbessert gleichzeitig Sicherheit, Leistung und Kapitaleffizienz. sSOL ist nicht mehr nur ein Staking-Zertifikat, sondern der Zugang zu Sicherheit und Servicequalität (QoS) über AVS; hinter dem sUSD Stablecoin stehen T-Bills Erträge, die mit der Emerald Card direkt die On-Chain-Vermögenswerte und reale Ausgaben verbinden.
Das Kapital und die Rechenleistung des Ökosystems aggregieren auf derselben Ebene:
> Validatoren erhalten zusätzliche Sicherheitsmietgewinne
> Entwickler können mit minimalen Kosten auf eine hochleistungsfähige Ausführungsumgebung zugreifen
> Benutzer können mit einer einzigen Staking-Transaktion die kumulierten Erträge aus Basis-Staking + AVS-Servicegebühren + potenziellen Airdrops erfassen
$LAYER als Kern von Governance und Anreizen ist sowohl der Koordinator des Kapitalflusses im Ökosystem als auch der Ankerpunkt des Gemeinschaftskonsenses. Von Hardware-Beschleunigung über Cross-Chain-Interoperabilität bis hin zu Re-Staking und Zahlungsimplementierung baut Solayer die finanzielle und rechnerische Basis von Solana auf.
In einer Phase, in der DeFi, GameFi und Echtzeitzahlungen in Richtung Hochfrequenz gehen, verändert eine solche Infrastruktur nicht nur die Leistungsgrenze, sondern auch die Möglichkeiten des Ökosystems.
#BuiltonSolayer $LAYER @solayer_labs
Original anzeigen
22.397
140
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.