Starknet Bitcoin-Staking-Community-Abstimmung steht kurz bevor 🗳️
· SNIP-31 führt einen neuen BTC-Staking-Mechanismus auf Starknet ein
· Bei Genehmigung können BTC-Inhaber ihre tokenisierten BTC (WBTC, LBTC, tBTC, SolvBTC) direkt auf Starknet sperren
· Gewährt BTC-Inhabern bis zu 25% Einfluss auf die Konsensmacht
· Erhält STRK-Belohnungen, ohne die aktuelle STRK-Jahresrendite zu beeinträchtigen
· Weitere Informationen:
Bitcoin Staking auf Starknet, die Community-Abstimmung öffnet in 3 Tagen 🗳️
Ein großes Vorschlag steht zur Diskussion: SNIP-31 führt einen neuen BTC-Staking-Mechanismus auf Starknet ein.
Wenn es angenommen wird, können BTC-Inhaber ihre tokenisierten BTC (WBTC, LBTC, tBTC, SolvBTC) direkt auf Starknet sperren und STRK-Belohnungen verdienen, ohne die aktuelle STRK APR zu beeinflussen.
Dieses Upgrade umfasst:
- Ein BTC-Staking-Gewicht (Alpha) von 0,25, das BTC-Inhabern bis zu 25% Einfluss auf die Konsensmacht gibt.
- Eine kuratierte Liste von BTC-Wrappers, die für das Staking berechtigt sind, die durch Community-Abstimmungen und Genehmigungen des Monetären Ausschusses geregelt wird.
- Eine klare Trennung der STRK- und BTC-Belohnungsdynamik.
Dies ist ein kritischer Moment für das Netzwerk: Es definiert, wie Bitcoin in das Staking- und Governance-Rahmenwerk von Starknet integriert wird.
Wie bei früheren SNIPs zählt Ihre Stimme.
Um teilzunehmen, stellen Sie sicher, dass Sie:
- Ihre STRK in vSTRK umwandeln und Ihre Stimmkraft im Governance Hub delegieren oder selbst delegieren (dies ermöglicht es Ihnen, Ihre STRK liquide zu halten)
- Oder Ihre STRK direkt staken (eine 21-tägige Freigabe gilt, wenn Sie unstaken möchten).
Wenn Sie eines davon nicht vor der Abstimmung abschließen, können Sie nicht abstimmen.
Weitere Details zu SNIP-31 unten 👇

10.405
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.