Das GOAT-Netzwerk hat das Echtzeit-Proving eingeführt. Mit dem Start des BitVM2 Beta Testnets verringert das Echtzeit-Proving die Latenz, die Abhebungen und den Liquiditätsfluss verlangsamt, ein Anliegen für die meisten Bitcoin-Rollups. Echtzeit-Proving ist ein Durchbruch für das Netzwerk und kapitalintensive BTCFi-Apps👇
Wir freuen uns, einen großen Meilenstein bekannt zu geben: Real-Time Proving ist jetzt LIVE im GOAT Network: Mit der Veröffentlichung unseres BitVM2 Beta Testnets erreicht das GOAT Network nachweislich Echtzeit-Proofing mithilfe einer pipelined Architektur und einem verteilten Prover-Netzwerk, das von Ziren unterstützt wird - einem hochmodernen zkVM, das von unserem Techniklabor/Schwesterunternehmen @ProjectZKM entwickelt wurde. Blockbeweise dauern im Durchschnitt ~2,6 Sekunden, Aggregationsbeweise ~2,7 Sekunden und Groth16 SNARK-Beweise ~10,38 Sekunden - alles läuft gleichzeitig, um sicherzustellen, dass im Laufe der Zeit keine Engpässe entstehen. Dieses System ist jetzt voll funktionsfähig. Jede Peg-out-Transaktion im GOAT zeigt jetzt eine Live-Benutzeroberfläche zur Beweisgenerierung, von der ursprünglichen Ausführung über die rekursive Aggregation bis zur endgültigen Groth16-Verifizierung. Was das ermöglicht: Benutzer können Abhebungen sofort initiieren, ohne Verzögerungen bei den Beweisen. Das bedeutet, dass Betreiber die Kapitaleffizienz aufrechterhalten. Kein Warten mehr auf wartende Beweise, bevor Gelder freigegeben werden. Kurz gesagt, es ist ein riesiger Schritt auf unserem Weg, ein echtes BitVM2-basiertes Bitcoin-Rollup zu werden... und damit die echte Bitcoin-native Sicherheit zu erben. Möchten Sie mehr darüber erfahren, was Real-Time Proving für die Zukunft von Bitcoin bedeutet und wie das GOAT Network dies möglich macht? Lesen Sie weiter!
Hintergrund zu @GOATRollup: GOAT ermöglicht DeFi-Programmierung und Erträge, die in $BTC denominiert sind, unter Verwendung von Bitcoins Finalität und Sicherheitsmodell. Durch das Layering eines zkVM über den $BTC-Konsens und das Bridging über BitVM2 bietet GOAT eine schnelle Ausführungsumgebung, ohne die Basis-Schicht von Bitcoin zu verändern.
GOAT möchte auf den riesigen ungenutzten $BTC-Kapitalpool zugreifen und $BTC zu einem produktiven Vermögenswert mit nicht-inflationärem Ertrag machen. Konkret liegen über 1,4 Millionen $BTC in US-ETFs und Millionen mehr in Unternehmens- und Staatskassen untätig, Kapital, auf das GOAT abzielt, um es zu nutzen und zu integrieren.
Native $BTC Ertrag: Das Ertragsmodell von GOAT verteilt echten Ertrag, der durch Netzwerkaktivitäten und nicht durch Tokenemissionen generiert wird, und stammt aus: - Transaktionsgebühren - Sequencer MEV - DeFi Vaults
Echtzeitbeweis & BitVM2: Traditionelle $BTC-Rollups haben Beweise sequenziell verarbeitet, wobei die Ausführungsbeweise zuerst, dann die Aggregation und schließlich die SNARKs kamen, was zu Latenzzeiten führte, die Abhebungen und den Liquiditätsfluss verlangsamten. GOATs Echtzeitbeweis hingegen führt alle Phasen gleichzeitig aus.
Sobald der Ausführungsnachweis eines Blocks bereit ist (~2,6s), wird er zur Aggregation übergeben (~2,7s), während der Ausführungsnachweis des nächsten Blocks sofort beginnt. Groth 16 Nachweise, die die endgültige Ausgabe komprimieren, um die Verifizierung effizienter zu gestalten, laufen parallel (~10,38s).
Das Real-Time Proving-Upgrade dient als architektonische Freischaltung für kapitalintensive BTCFi-Apps, reduziert die Abhebungsverzögerung und verbessert die Kapitaleffizienz.
Erfahren Sie mehr über @GOATRollup und das Echtzeit-Proving-Upgrade im heutigen Newsletter 👇 Abonnieren Sie, um tägliche Projektupdates und Marktanalysen zu erhalten.
Wenn Sie diesen Thread informativ fanden, schauen Sie sich unseren vollständigen @GOATRollup Perspektivbericht an, der GOATs Ertragsmaschine, das BTCFi-Flywheel und mehr behandelt. Zugriff hier 👇
Original anzeigen
6.078
16
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.