Babylon Labs hat gerade ein Whitepaper veröffentlicht, das Trustless Bitcoin Vaults detailliert beschreibt, ein Mechanismus, der es ermöglicht, dass natives Bitcoin als Sicherheiten in DeFi-Anwendungen fungiert, ohne Brücken, Treuhänder oder verpackte Vermögenswerte zu benötigen.
Wichtige Highlights:
🔸Vault-Struktur: Vaults bestehen aus Bitcoin UTXOs, die über vorab signierte Transaktionen mit kryptografischen Ausgabebedingungen gesperrt sind. Abhebungen erfordern die Einreichung eines Zero-Knowledge-Proofs (ZKP), der den Zustand externer Smart Contracts verifiziert.
🔸BitVM3-Integration: Nutzt BitVM3 für die Bitcoin-native Verifizierung von Off-Chain-Proofs durch ZKPs und verworrene Schaltungen, die es BTC ermöglichen, mit Protokollen auf Ketten wie Ethereum oder Cosmos zu interagieren, während es auf Bitcoin bleibt.
🔸Durchsetzung und Sicherheit: Ausgaberegeln werden kryptografisch durchgesetzt; ungültige Beweise können mit Nachweisen angefochten werden. Geht von einem ehrlichen Preisorakel für besicherte Szenarien aus und minimiert das Vertrauen im Vergleich zu traditionellen Brücken.
Anwendungsfälle: Umfasst BTC-gestütztes Lending (mit Liquidation über ZKP), Stablecoin-Emission, perpetual DEX-Sicherheiten und Integration mit Bitcoin-Staking für verbesserte Kapitaleffizienz.
Kostenüberlegungen: Die On-Chain-Kosten für typische Operationen sind niedrig (ca. 2,66 $ für Einzahlung/Abhebung), während Off-Chain-Elemente wie die Generierung verworrener Schaltungen (20 Minuten) und Speicherung (43 GB) handhabbar sind.
Der Ansatz zielt darauf ab, untätige BTC zu aktivieren, die derzeit über 99 % in DeFi ungenutzt sind, indem eine selbstverwaltete Alternative zu treuhänderabhängigem verpacktem BTC bereitgestellt wird.
Lesen Sie mehr unten 👇
Was wäre, wenn natives BTC das Verleihen, Stablecoins und Perpetuals antreiben könnte, ganz ohne Brücken oder Treuhänder?
Vertrauenslose Bitcoin-Tresore machen es möglich.
So funktioniert es 🧵

6.733
10
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.