Im Akt 1 hat @campnetworkxyz die Zelte aufgeschlagen. Im Akt 2 haben sie das Feuer entfacht. Im Akt 3 kommen alle. Dies ist der wahre Wendepunkt, an dem technische Infrastruktur in kulturellen Schwung übergeht. Camp hat ein Jahr damit verbracht, das Fundament zu legen: → eine dedizierte L1 → Onchain-Primitiven zum Remixen und Monetisieren von IP → eine saubere, creator-fokussierte UX Aber seien wir ehrlich, das war immer noch hauptsächlich für Entwickler. Jetzt, mit Akt 3, sehen wir Apps, die für alltägliche Nutzer gemacht sind, nicht nur für Entwickler. Wie @JukebloxDapp, eine Musikplattform, auf der du Tracks mit integrierten Onchain-Regeln veröffentlichen kannst. Oder @KorProtocol, die größten Onchain-IP-Ökonomien. Die meisten Web3-Projekte schaffen es nie über die Infrastruktur hinaus. Sie stecken zwischen dem Bauen und der tatsächlichen Akzeptanz fest. Zwischen Code und Kultur. Camp hat das nicht getan. Akt 3 zeigt, dass es alles Teil des Plans war. Jeder Schritt war absichtlich.
Original anzeigen
3.212
43
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.