DWF Tochterprojekt Falcon Finance erhält 10 Millionen Dollar strategische Investition von der Trump-Familie @worldlibertyfi @FalconStable ist ebenfalls im Stablecoin-Bereich tätig, fokussiert sich jedoch auf synthetische Dollar. Synthetischer Dollar ≠ Stablecoin 📌 Der von Falcon ausgegebene USDf ist kein traditioneller Stablecoin. Er wird durch die Besicherung von Benutzervermögen generiert und hat die Fähigkeit zur Ertragsverteilung. Das stellt den wesentlichen Unterschied zu USDT, DAI und sogar Ethena dar: 🔸 Im Gegensatz zu traditionellen Stablecoins: USDf verspricht nicht, an off-chain Dollar gebunden zu sein, und verwendet keine Anleihen, Schuldscheine oder andere off-chain Strukturen als Sicherheiten. 🔸 Im Gegensatz zu nicht gebundenen Stablecoins: USDf verwendet kein flexibles Liquidationssystem, sondern stabilisiert das Systemrisiko durch Überbesicherung. 🔸 Das Designziel von Falcon ist es, USDf zu einem universellen Zwischenzustand zu machen, in dem alle on-chain Vermögenswerte in Ertragszertifikate umgewandelt werden können. @FalconStable Kernstruktur USDf / sUSDf / Strategietreuhandpfad 1. USDf: Vermögensabbildungsschicht Benutzer erhalten USDf, indem sie verschiedene Arten von Vermögenswerten einzahlen: Stablecoins (USDT/USDC/DAI): 1:1 Prägung, keine Sperrfrist. Hauptvermögen (ETH, BTC, SOL): Verwendung von OCR (Überbesicherungsverhältnis), Unterstützung von benutzerdefinierten Liquidationslinien und Sperrfristen. Altcoins: Unterstützt nur eine begrenzte Liste von Vermögenswerten, Prägung mit höherem Abschlag, mehr Miles-Punkte-Anreize. 2. sUSDf: Ertragsübertragungsschicht Benutzer, die USDf halten, können wählen, es zu staken, um sUSDf zu generieren, das automatisch in das von DWF Labs verwaltete Ertragsstrategiesystem integriert wird. Der aktuelle jährliche Ertrag (APY) beträgt etwa 14,3 %, und durch Sperrfristen können höhere Multiplikatoren erzielt werden. 3. Strategiedurchführungsweg Dieser Teil wird vollständig von @DWFLabs verwaltet: 🔸 Basisarbitrage: Hedging von Preisunterschieden zur Erzielung von Zinsgewinnen. 🔸 Finanzierungszinsarbitrage: Erfassen von Zinsbewegungen auf dem Terminmarkt in volatilen Märkten. 🔸 Strukturierte Kombinationsstrategien: Multi-Asset-, plattformübergreifende Strategiedisposition, dynamische Anpassung der Positionen. 🔸 Zentrale Liquiditätsverwaltung: Verwendung eines Teils der Vermögenswerte für tiefe LP-Konfigurationen, um Gebühren + Abstimmungsanreize zu verdienen. @FalconStable macht diese Strategien nicht on-chain sichtbar, sondern verfolgt einen professionellen Treuhandansatz, bei dem eine Ertragsausgabe-Beziehung zwischen dem Strategiemanager und den Benutzern entsteht. 📌 Falcon wird im Februar 2024 in die geschlossene Testphase gehen und im April die öffentliche Testphase eröffnen. Bis jetzt hat es sich unauffällig, aber mit signifikanten Leistungsdaten entwickelt: 🔸 TVL: 650 Millionen Dollar (Daten von August 2025) 🔸 Gesamtmarktkapitalisierung von USDf: über 1,1 Milliarden, stabil unter den Top 15 der stabilen Vermögenswerte auf Ethereum. 🔸 Prägungsvolumen von sUSDf: über 220 Millionen Dollar, hauptsächlich zur Teilnahme an Erträgen. Miles-Punktesystem: befindet sich noch in der frühen Phase, Punkte wurden noch nicht eingelöst, potenzielle Airdrop-Fenster sind noch offen. Das Wachstum des TVL stammt hauptsächlich aus drei Wegen: Stablecoin-Besicherungsbenutzer erhöhen kontinuierlich ihre USDf-Bestände, was das Grundangebot direkt erhöht. LP-Arbitrageure verwenden USDf als Ertragsinstrument in Curve/Uniswap. Vermögende Benutzer führen über das Falcon-Plattformkonto große Prägungs- und Sperrstrategien aus. Diese Mittel verbleiben nach dem Eintritt in #Falcon nicht kurzfristig im Umlauf, sondern bleiben kontinuierlich im System, um Erträge zu generieren. Diese langfristige Kapitalbindung ist im DeFi-Bereich äußerst selten.
Original anzeigen
18.777
75
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.