Heute habe ich ein ziemlich interessantes Blockchain-Projekt entdeckt @tenprotocol, und möchte kurz darüber sprechen. Dieses Projekt konzentriert sich hauptsächlich auf das Layer-2-Netzwerk von Ethereum, unterscheidet sich jedoch von anderen L2s. Es legt den Schwerpunkt auf privates Rechnen und verwendet eine Technologie namens TEE, einfach gesagt, sie ermöglicht es, Daten im verschlüsselten Zustand zu verarbeiten, sodass selbst die Knoten den genauen Inhalt nicht sehen können. Ich finde ihre Unternehmenslösungen besonders praktisch. Zum Beispiel nutzen Hedgefonds ihr Netzwerk, um Handelsstrategien auszuführen, aber die genauen Kauf- und Verkaufslogiken sind für andere nicht sichtbar, was für institutionelle Nutzer wirklich wichtig ist. Außerdem ist ihr Validierungsmechanismus ziemlich clever gestaltet, indem die Knotenvalidierung zu einem Spiel gemacht wird. Man kann durch das Spielen von Texas Hold'em oder Schiffe versenken an der Netzwerkpflege teilnehmen, und wenn man gut spielt, kann man seine Erträge steigern, was eine Kombination aus Arbeit und Unterhaltung darstellt. Das Team hat auch einen soliden Hintergrund, sie haben zuvor an Unternehmensblockchain-Projekten gearbeitet, die Technologie hat die Sicherheitszertifizierung von Intel erhalten und wurde mehrfach auditiert. Insgesamt handelt es sich nicht um ein reines Konzeptprojekt, sondern sie lösen tatsächlich einige praktische Probleme. Momentan scheint dieses Projekt besser für institutionelle Nutzer geeignet zu sein, die hohe Anforderungen an die Privatsphäre haben, oder für Entwickler, die gamifizierte DeFi-Lösungen erstellen möchten. Normale Nutzer werden wahrscheinlich nicht viel davon spüren, aber die technische Richtung ist dennoch ziemlich interessant und es lohnt sich, die weitere Entwicklung zu beobachten. #TENProtocol #CookieSnaps #Cookie
Original anzeigen
13.797
33
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.