Mit dem schrittweisen Inkrafttreten des US-Kryptogesetzes hat die Kryptowährung endlich die Kluftphase in der "Theorie der Innovationsdiffusion" überwunden. Es beginnt der entscheidende Übergang vom ursprünglichen Krypto-Nutzer zum Mainstream-Markt. Die Krypto-Mauern sind sehr flach, Open-Source-Code und die Gewinnorientierung der Nutzer führen dazu, dass die Lebensdauer der meisten Projekte kurz ist. Unter dem Druck der Konkurrenz iterieren und aktualisieren Plattformen wie Uniswap und Aave ständig und haben sich erfolgreich an der Spitze der Branche etabliert. Die extreme Potenzgesetzverteilung der Krypto-Nutzer ist ebenfalls ein bemerkenswertes Phänomen, da auf OpenSea und PolyMarket die Hälfte des Handelsvolumens von den obersten 0,2 % bzw. 0,06 % der Nutzer stammt. Heute, mit der zunehmenden Reife von Technologie und regulatorischen Richtlinien, nähert sich der ursprüngliche Kryptomarkt dem Sättigungspunkt der "frühen Anwender" in der Theorie der Innovationsdiffusion. In der zweiten Phase des Kryptomarktes werden Krypto-bezogene Unternehmen allmählich die ursprünglichen Krypto-Unternehmen übertreffen. Sie nutzen Blockchain als "erweiterte Funktion" anstelle eines Kernprodukts (wie Stablecoin-Zahlungen, DePIN-Roboter), wobei der Schlüssel zum Erfolg die Fähigkeit ist, vertikale Branchen tiefgehend zu bearbeiten. In der Transformationsphase sind Teams erforderlich, die sowohl das vertikale Feld (wie Zahlungen) verstehen als auch über Vertriebshürden verfügen. Ich glaube, dass bald eine Reihe von Krypto-bezogenen Unternehmen, die die Eigenschaften von Krypto nutzen, aber nicht darauf abzielen, Coins zu verkaufen, in den Vordergrund treten werden. Denken Sie an die Warnung aus dem Buch "Die Kluft überbrücken": Erwarten Sie nicht, dass frühe Anwender und die frühe Mehrheit für dasselbe Produkt bezahlen!
Original anzeigen
6.637
8
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.