Es ist bereits 2025, und viele Orte unterstützen noch keine Onchain-Zahlungen. Nachdem das Genius-Gesetz ✅ verabschiedet wurde, glaube ich, dass es nicht nur einen #RWA-Hype auslösen wird, sondern auch einen #Payfi-Hype!
Innerhalb des #Payfi-Hypes sind wir besonders optimistisch gegenüber dem unterstützenden Projekt #Solayer im #SOL-Ökosystem! Die Logik dahinter ist ganz einfach: „Zahlungen onchain, Arbeiten offchain“, das Benutzererlebnis ist so reibungslos wie bei der Verwendung einer Kreditkarte.
Kurz gesagt, es handelt sich um eine UX-Revolution für Onchain-Zahlungen. Es geht nicht darum, das Nutzerverhalten zu ändern, sondern darum, die vertrauten Erfahrungen (Kartenleser, QR-Codes, Aufteilung, Zusatzkarten usw.) in ein einziges Onchain-Zahlungssystem zu integrieren.
1️⃣ Onchain-Zahlungen fühlen sich endlich wie „echte Zahlungen“ an, und nicht wie Überweisungen + Screenshots.
• Den traditionellen Onchain-Zahlungsweg kennen wir wahrscheinlich alle:
Adresse senden -> in die Wallet kopieren -> auf Bestätigung warten -> Gegenüber prüft den Block -> Screenshot -> „Bist du sicher, dass du überwiesen hast?“
#Solayer verwendet einen vertraglichen Zahlungsbestätigungsmechanismus, der nicht nur schnell ist, sondern auch Regeln (wie Limits, Zusatzkarten, Ausgabenprotokolle) einbetten kann.
Beispielsweise:
• Ich benutze meine Hauptkarte, während ein Familienmitglied mit der Zusatzkarte einkauft → Onchain-Echtzeitbestätigung
• Mein eigener täglicher Einkauf → so reibungslos wie bei Apple Pay
Ist das nicht die Web3-Version von „Alipay“?
2️⃣ Onchain First = echte Transparenz, Kombinierbarkeit, Auditierbarkeit.
Das ist der Punkt, der mich an #Solayer am meisten überzeugt:
• Alle Transaktionsaufzeichnungen sind onchain
• Keine Sorgen über zentralisierte Zahlungsanbieter, die Konten ändern, Vermögenswerte einfrieren oder Gebühren verstecken
• Kann von anderen dApps aufgerufen werden, um Belohnungen, DeFi, Mitgliedersysteme usw. einzubetten.
Beispielsweise zukünftige Szenarien:
• Ich kaufe mit Karte ein → automatisch Cashback in $SOL oder $USDC
• Unternehmen veranstalten ein Meeting und laden zum Essen ein → automatische Kategorisierung der Buchhaltung, Integration in den DAO-Erstattungsprozess.
Das ist in einem traditionellen Zahlungssystem ein automatisierter Prozess, der so nicht möglich wäre.
Obwohl der Preis des Projekts derzeit etwas schwach ist, arbeitet das Team kontinuierlich, und ich glaube, dass das Stablecoin-Gesetz nachfolgend mehr finanzielle Innovationsfälle und Spielweisen hervorbringen wird. Ich freue mich auf das zukünftige Potenzial des #Payfi-Bereichs!🧐

31.213
21
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.