Kann EigenDA V2, das eine 12-fache Durchsatzrate von Visa hat, die Datenverfügbarkeitslandschaft umfassend umgestalten, von Rollup-Speicher bis hin zu verifizierbarer Cloud-Infrastruktur?
Mit der kontinuierlichen Verbesserung von Ethereum in Richtung höherer Transaktionsdurchsatz und stärkerer Datenverarbeitungsfähigkeiten ist die Datenverfügbarkeitsschicht (Data Availability, im Folgenden DA-Schicht) nicht mehr nur ein Hilfsmittel zur Bereitstellung von Daten für Rollups, sondern hat sich zu einer Schlüssel-Infrastruktur im Ethereum-Ökosystem entwickelt, die hohe Leistung und Sicherheit gewährleistet.
Daher stellt Ethereum an die DA-Schicht folgende strengere und umfassendere Anforderungen:
Horizontale Skalierbarkeit: Die Fähigkeit, durch Erhöhung der Anzahl der Knoten eine lineare Steigerung des Durchsatzes zu erreichen;
Kostenkontrolle: Die Fähigkeit, die Kosten bei gleichzeitiger erheblicher Steigerung des Durchsatzes tragbar und strukturell vorhersehbar zu halten;
Anpassungsfähigkeit an Off-Chain-Berechnungen: Die Fähigkeit, effizient mit rechenintensiven Ausführungsumgebungen wie verifizierbaren Berechnungen und Zero-Knowledge-Proofs zusammenzuarbeiten, um die Verfügbarkeit und schnelle Verifizierung der Eingabedaten sicherzustellen.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wandelt sich EigenLayer schrittweise von einem traditionellen Vertrauensmarkt zu einer "verifizierbaren Cloud (Verifiable Cloud)"-Infrastruktur.
Die kürzlich gestartete EigenDA V2 ist ein wichtiger Meilenstein in dieser strategischen Transformation.
✜ Der Leseabschnitt ist beendet, der verbleibende versteckte harte Inhalt ist hier👇

Heute, am 10. Jahrestag von @ethereum, starten wir EigenDA V2 mit einer Durchsatzrate von 100 MB/s und machen es zur ersten Datenverfügbarkeitslösung, die die DREI-stellige Grenze durchbricht.
Während Ethereum in sein zweites Jahrzehnt eintritt, sind wir stolz darauf, die nächste Innovationswelle zu skalieren.
Erfahren Sie mehr 🧵
2.560
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.