Die neuesten Gewinnerprojekte des #BNBHack sind bekannt gegeben worden 🏆
Der BNB Hack ist ein laufendes Entwickler-Hackathon-Programm, das darauf abzielt, herausragende Web3-Projekte zu entdecken, die auf der BNB Chain entwickelt wurden und die Bereiche KI, dezentrale soziale Netzwerke (DeSoc), dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) und dezentrale Wissenschaft (DeSci) abdecken.
Bis jetzt haben wir erhalten:
🔸 Über 200 Projektanmeldungen
🔸 50 Auszeichnungen (Vierte Preisstufe)
🔸 9 Gewinnerteams (Zweite und Dritte Preisstufe)
In der neuesten Wettbewerbsrunde haben wir über 25 Vorschläge erhalten, darunter hervorragende Arbeiten von #BNBHackKerala. Hier ist die Gewinnerliste vom 4. August 👇
Zweiter Preis im ersten DeSoc-Wettbewerb:
🏆 Chainsure: Eine Plattform für gemeinschaftlich verwaltete Versicherungen, bei der Versicherungsnehmer ihre Prämien in einen On-Chain-Fonds einzahlen und den Schadensprozess durch ein von Smart Contracts gesteuertes Jury-System verwalten.
In den vier großen Wettbewerbsbereichen gibt es insgesamt 12 Auszeichnungsträger:
🤖 KI-Bereich
🔶 Helix: Ein autonom operierender KI-Handelsagent, der sofortige Krypto-Strategie-Trades ausführt
🔶 AI Chronicle: Eine rund um die Uhr betriebene, vollständig autonome KI-Nachrichtenagentur, die verifiziertes Echtzeit-Nachrichten veröffentlicht
🔶 BlockChio: Eine No-Code-Automatisierungsplattform für KI zur Erstellung autonomer Web3-Workflows
🗣️ DeSoc-Bereich
🔶 Consent Wallet: Eine digitale Brieftasche zur Verwaltung und Verifizierung digitaler Vertrauensbeziehungen
🔶 Concordia: Eine auf opBNB und BNB Greenfield basierende Gruppen-Spar-App, die 2-10 Personen unterstützt, um transparent Geld für ein gemeinsames Ziel zu sammeln
🔶 Onchain SIP: Eine dezentrale Plattform für regelmäßige Investitionen, die automatisierte, nicht verwaltete Krypto-Investitionen ermöglicht
🔶 dEquip: Eine P2P-Geräteverleihplattform, die NFT, Smart Contracts, IoT-Smart Locks und Seelenbindungstoken kombiniert, um ein Vertrauenssystem zwischen Nutzern aufzubauen
💻 DePIN-Bereich
🔶 CivicLedger360: Eine On-Chain-Plattform für kommunale Durchsetzung, die Verkehrsverstöße in Indien verfolgt
🔶 Plantera: Ein um Sensors basierendes Netzwerk zur Umweltüberwachung, das Datenbeitragsleister belohnt
🔶 Lambda Network: Ein dezentrales P2P-GPU-Staking-Netzwerk, das KI/Web3-Computing antreibt
🔶 ScanChain: Ein Produktverifizierungssystem mit QR-Codes, das durch intelligente Zertifikate gegen gefälschte Produkte vorgeht
🧪 DeSci-Bereich
🔶 VA-2: Eine Plattform zur Analyse genetischer Variationen mit KI/ML, die Genom-NFTs prägt und einen Markt sowie ein DAO-Ökosystem für den Handel und die genetische Forschung aufbaut
⏰ Die nächste Einreichfrist endet am 13. August
Jetzt bewerben:
📜 Die vollständige Gewinnerliste finden Sie im Blog 👇
Original anzeigen
2.914
8
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.