Treehouse (TREE) Übersicht
In der schnell wachsenden Landschaft der dezentralen Finanzen (DeFi) gibt es eine wachsende Nachfrage nach festverzinslichen Produkten, die die Rolle von Anleihen in traditionellen Finanzmärkten widerspiegeln.
Die Schaffung eines transparenten, dezentralen und sicheren Zinssystems auf der Blockchain bleibt jedoch eine erhebliche Herausforderung. Genau aus diesem Grund wurde Treehouse ins Leben gerufen: um den on-chain ETH-Zinssatzmarkt zu vereinheitlichen und die Grundlage für ein Ökosystem festverzinslicher Produkte zu legen.
Was macht dieses Projekt also besonders genug, um auf Binance gelistet zu werden?
Dieser Artikel ⤵️
1. Was ist Treehouse?
2. Wie funktioniert Treehouse?
3. Treehouse Produkte
4. Hauptmerkmale von Treehouse
5. Tokenomics
6. Roadmap Q3/2025
7. Entwicklungsteam, Investoren und Partner
🟡 Melde dich noch heute bei Binance an und mach dich bereit für Chainbase:
🌐 Folge Binance Vietnam für weitere Updates:
• Telegram:
• Twitter: @binance_vietnam
• Facebook:

1. Was ist Treehouse (TREE)?
@TreehouseFi ist ein wegweisendes DeFi-Protokoll, das sich auf den Aufbau einer dezentralen Festzins-Schicht für digitale Vermögenswerte konzentriert. Das Projekt führt zwei zentrale Infrastrukturkomponenten ein:
• tAssets (z.B. tETH): Dies sind liquide Staking-Token, die es den Nutzern ermöglichen, im Vergleich zu den PoS-Belohnungen von Ethereum eine überlegene reale Rendite zu erzielen.
• DOR (Dezentralisierte Angebotssätze): Dies ist ein Mechanismus zur Festlegung dezentraler Referenzzinssätze, analog zu LIBOR oder SOFR in der traditionellen Finanzwelt, jedoch on-chain implementiert.
Das Ziel von Treehouse ist es, fragmentierte ETH-Zinssätze in einen einheitlichen Standard zu integrieren und eine Grundlage für langfristige, stabile und zugängliche Produkte für Kreditvergabe, Kreditaufnahme, Staking und Hedging zu schaffen.

2. Wie funktioniert Treehouse?
Treehouse funktioniert auf der Grundlage eines kollaborativen Modells, das verschiedene Teilnehmer des Ökosystems einbezieht:
• Nutzer hinterlegen ETH oder Liquid Staking Tokens (LSTs) im Protokoll, um tETH zu erhalten, wodurch sie reale Erträge erzielen und tETH innerhalb von DeFi-Plattformen nutzen können.
• Betreiber initiieren DOR Feeds. Treehouse wird den ersten DOR namens TESR (Treehouse Ethereum Staking Rate) betreiben.
• Panelisten (die überprüft werden) liefern Zinssatzdaten oder -prognosen und setzen TREE/tAssets ein, um sich zur Genauigkeit zu verpflichten.
• Delegatoren besitzen tETH und delegieren es an Panelisten, um die Verpflichtungen zur Einrichtung des DOR zu erfüllen, während sie das Token-Eigentum behalten.
• Referenzgeber integrieren DOR Feeds in Finanzprodukte wie Kredite, Swaps oder Derivatepreise.
• Kunden sind Endnutzer, die von festverzinslichen Produkten, Arbitrage oder tETH-Staking profitieren.
Durch einen Prognose-Stake-Belohnungs-/Straf-DOR-Einrichtungszyklus stellt Treehouse einen transparenten, objektiven und manipulationsresistenten Zinssatzmechanismus sicher.

4. Hauptmerkmale von Treehouse
Treehouse besitzt mehrere bemerkenswerte Eigenschaften:
• Vereinheitlichung der ETH-Zinssätze: Hilft, fragmentierte Erträge in einen risikofreien Zinssatzstandard zu konvergieren, ähnlich wie Staatsanleihen in TradFi.
• Verbesserte Liquid Staking: tETH ermöglicht es Nutzern, an Ertragsarbitrage teilzunehmen, während sie Liquidität und Nutzbarkeit innerhalb von DeFi aufrechterhalten.
• Verbesserte wirtschaftliche Sicherheit: Der Besitz von tETH hilft, die Integrität des DOR-Systems zu gewährleisten.
• Multi-Protokoll-Integration: tETH kann als Sicherheiten auf Plattformen wie Aave, Compound, Euler, Pendle, Gearbox und anderen verwendet werden.
• Mehrschichtige Anreize: Nutzer können gleichzeitig Erträge erzielen, Nuts-Punkte sammeln und möglicherweise Airdrops aus mehreren Quellen erhalten.
6. Fahrplan
Der Fahrplan von Treehouse für das dritte Quartal 2025 umfasst:
• Phase 2 der tAssets: Erweiterung und Verbesserung der tAssets-Produktlinie, einschließlich Unterstützung für neue LSTs und verbesserte DeFi-Integration.
• Projekt Bamboo – Forward Rate Agreement (FRA) Markt: Entwicklung und Einführung eines FRA-Marktes zur Unterstützung von Zinsabsicherung und Handel basierend auf zukünftigen Zinsprognosen.
• Bereitstellung von Live-DOR-Sätzen: Einführung von Live-On-Chain-DOR-Feeds, beginnend mit TESR und möglicherweise Erweiterung auf andere Asset-Typen.
• Integration mit wichtigen DeFi-Protokollen: Verbindung von tETH und DOR mit Plattformen wie Compound, Aave, Euler, Gearbox usw., um die praktischen Anwendungen zu erweitern.
• Einführung von Gaia: Vorstellung von Gaia – einem neuen Produkt oder einer neuen Plattform innerhalb des Treehouse-Ökosystems (Details werden noch weiter klargestellt).

9.029
24
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.