Bin ich mit @charlesdhaussy gleichauf? Haha! Der Chef bringt mich zum Fliegen!! Ich arbeite an @dYdX härter als du!! Alter Chas Bewertung des dYdX v4.0 Updates: DeFi tritt in die Reifephase ein. Am 3. Juli 2025 veröffentlichte dYdX das v4.0 Versionsupdate. Als führender Anbieter im Bereich On-Chain-Derivatehandel ist dieses Update nicht nur eine technische Iteration, sondern eine umfassende Evolution in Bezug auf Risikokontrolle, Governance und Leistung. Nachdem ich es gelesen habe, kann ich nur eines sagen: Das ist kein Upgrade, das ist DeFi, das "anständig" wird. Zuerst muss ich das Reduce-only Limit loben, das sie eingeführt haben. Jeder alte Trader weiß sofort, wie wertvoll das ist. Das bedeutet eine detailliertere Risikokontrolle, besonders geeignet für Hochfrequenzhandel und Gewinn-/Verlustszenarien. Dann gibt es die IBC Abhebungsratenbegrenzung und den Mechanismus zur Verhinderung von Überziehungen bei Unterkonten. Einfach gesagt, diese beiden Funktionen wurden entwickelt, um "Bank-Run"-Situationen zu verhindern und die Sicherheit des Systems in extremen Fällen zu erhöhen. Die Tatsache, dass dYdX sich auf solche Vorbereitungen konzentriert, bevor die Markterwartungen steigen, zeigt, dass sie groß denken. Was mich besonders beeindruckt hat, ist der Governance-Bereich. Das neu hinzugefügte x/govplus Modul erlaubt es, gegen regelwidrige Validatoren vorzugehen (Strafen). Ist das nicht eine verbesserte Version der On-Chain-Demokratie? Zusammen mit dem x/authz Mechanismus zur Kontoberechtigung wird die DeFi-Nutzererfahrung immer ähnlicher der "konformen Automatisierung" traditioneller Finanzsysteme. Technisch gesehen haben sie auch nicht nachgelassen – das Cosmos SDK wurde auf 0.50.3 aktualisiert, was in Zukunft optimistische Ausführungen und schnelle Governance (mit einer Abstimmungszeit von einem Tag) unterstützen kann, die Effizienz ist viel höher als zuvor. Ich habe immer gesagt, dass dYdX eines der wenigen Teams ist, das bereit ist, On-Chain in Richtung Full-Stack, Eigenentwicklung und Hochleistung zu gehen. Dieses v4 Update beweist erneut, dass sie nicht nur "gute Produkte" haben, sondern auch idealistische und verantwortungsvolle DeFi-Bauer sind. DeFi ist kein Spiel, bei dem es nur um UI und Anreize geht. dYdX zeigt uns mit Taten, dass es um Governance-Design, Sicherheitsmechanismen und die Stabilität der Protokollbasis gehen sollte. Das ist der wahre Ort, an dem man sich beim Handel sicher fühlen kann. Wählt die Projekte, die euch interessieren, zumindest sind es alles Projekte, die man im Auge behalten kann! @0xPolygon @arbitrum @Aptos @dydx @Hyperpiexyz_io @defidotapp @union_build @wardenprotocol @Mira_Network @NetworkNoya @campnetworkxyz @OpenledgerHQ @Lombard_Finance @0xSoulProtocol @overtake_world @NEARProtocol @theblessnetwork @MemeX_MRC20 @Surf_Copilot @multibank_io Das war's!
Original anzeigen
64.122
130
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.