Pi hat zuvor mit Banxa eine Wallet eingeführt, über die man Pi direkt mit Fiat-Währung kaufen kann, was zu einem Anstieg von Großinvestoren am 28. Juli führte. Jetzt hat Pi eine zweite Plattform namens TransFi eingeführt, die Fiat-Käufe anbietet. Der Zweck der Einführung dieser beiden Plattformen besteht darin, verschiedenen Nutzern aus unterschiedlichen Ländern zu dienen, da nicht alle Menschen in jedem Land Banxa nutzen können. Besonders wichtig ist diesmal die Einführung von TransFi, die sich an die europäische Zielgruppe richtet. TransFi ist eine Plattform, die in Litauen Fiat-Wechselservices anbietet. Nach der Macht von Banxa liegt der Kaufpreis für Pi bei TransFi derzeit 0,1 höher als an der Börse. Man hat sich nicht vertan, der Preis an der Börse liegt derzeit bei 0,35, während der Kaufpreis bei TransFi 0,45 beträgt. Wird es nach dem Eintritt in den europäischen Fiat-Markt erneut zu einem Anstieg der Käufe durch Großinvestoren kommen? Lassen Sie uns gespannt bleiben. Die On-Chain-Preise steigen im Grunde genommen. Wie bereits erwähnt, sind die Preise an der Börse nur private Verträge, ähnlich wie die Preise in einem privaten Spiel, sie können nicht als Preis für Fiat-Währung nach außen gelten, da es sich um private Vertragspreise handelt. Daher gibt es derzeit zwei Preisarten, die sogar völlig gegensätzlich sein können, was zu einem hohen Aufschlag führt. Wenn Kleinanleger den Börsenpreis als On-Chain-Preis für Pi betrachten und verkaufen, dann entscheiden sie sich freiwillig, zu einem niedrigen Preis in einem privaten Vertrag zu verkaufen. Wenn der Börsenpreis 0,1 beträgt und der On-Chain-Preis 0,5, und der Investor sich entscheidet, bei 0,1 an der Börse zu verkaufen, ist das seine Entscheidung. Wir müssen nur warten, bis der Fiat-Wechsel vollständiger ist, dann wird der On-Chain-DeFi-Preis nicht mehr manipuliert werden können, sobald er eingeführt wird. Derzeit wissen die meisten Kleinanleger nicht, wie sie den On-Chain-Preis überprüfen können, und sind gezwungen, den Börsenpreis als Preis zu verwenden. In Wirklichkeit, sobald jemand ein On-Chain-Preischart veröffentlicht, wird es offensichtlich, dass die Preise der privaten Verträge an der Börse manipuliert und betrügerisch sind. Sobald jeder weiß, dass er den On-Chain-Preis überprüfen sollte, wird der Börsenpreis schnell irrelevant werden. Wie bei der Verwendung von USD, wo man extern einen Preis von 1:1 zu USDT hat, warum sollte jemand dann in einem privaten Vertrag seine USDT zu 0,1 verkaufen? Das ist der Unterschied zwischen dem On-Chain-Preis und dem Preis der privaten Verträge an der Börse, der unwissende Investoren zu einem niedrigen Preis manipuliert. Der aktuelle Preis von Pi muss auf dem Wert des On-Chain-Wechselkurses für Fiat-Währung basieren. Schauen Sie nicht mehr auf den Börsenpreis, Sie können den On-Chain-Preis sogar etwas niedriger an andere verkaufen. Warum sollten Sie sich selbst zu einem niedrigen Preis an der Börse verkaufen? Die Manipulation durch andere ist deren Angelegenheit, wir verwenden nur den On-Chain-Preis. Holen Sie Pi von der Börse ab, um die Manipulation der Preise durch die Wale in den privaten Verträgen an der Börse zu reduzieren. #PI #pi
PI hat ab dem 19. über den zuvor erwähnten historischen Tiefpunkt gesprochen, und das wichtigste Trading findet vor dem 24. statt. Jetzt, am 22., zieht es gerade an! Was diesmal besonders ist, ist, dass in der Geschichte, sobald es einen Anstieg gibt, die Leihwährungs-Wale schnell Millionen von PI leihen, um sie zu verkaufen und den Preis zu drücken. Jedoch, seit dem 19. haben die Leihwährungs-Wale nur zurückgekauft und zurückgegeben, während die Verkäufe von vielen Kleinanlegern stammen, die große Mengen halten. „Und heute Morgen, nach dem Anstieg, haben die Leihwährungs-Wale um 10 Uhr 600.000 PI geliehen, und nach weniger als vier Stunden wurde alles zurückgegeben.“ Die Wale wissen absolut, was mit PCT los ist, sonst würden sie in dieser historischen Tiefphase nicht so zögerlich sein, große Mengen an PI zu leihen und zu drücken. #PI #pi
Original anzeigen
33.064
13
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.