Die Bitcoin-Dominanz ist im dritten aufeinanderfolgenden Jahr gestiegen. Unsere neueste Studie zeigt, dass die Dominanz von $BTC im Jahr 2025 im Durchschnitt 59,3 % erreicht hat und die Mehrheit des Marktanteils zurückerobert hat. Hier ist eine Übersicht über den 12-Jahres-Trend 👇
2/ Von 2013 bis 2016 dominierte Bitcoin den Markt mit einer durchschnittlichen Dominanz von 83 % bis 93 %. Mit einem Höchststand von 99,1 % erlebte es stark volatile Schwankungen aufgrund früherer Börsenfehler und Sicherheitsverletzungen.
3/ In den Jahren 2017 und 2018 störten der Boom der Initial Coin Offerings (ICOs) und die rasante Expansion von Altcoins die Dominanz von Bitcoin. Infolgedessen fiel der Marktanteil von $BTC im Januar 2018 auf ein Allzeittief von 31,1%, während die Liquidität abfloss und in neu gestartete Token floss.
4/ $BTC hat seinen Marktanteil in 2019 und 2020 zurückgewonnen. Die durchschnittliche Dominanz erholte sich auf den Bereich von 60–70 %, angetrieben durch das dritte Halving, das Aufkommen von DeFi und das wachsende institutionelle Interesse.
5/ Von 2021 bis 2022 wiederholte sich die Geschichte, als Altcoins ihren Einfluss zurückgewannen. Trotz der neuen Allzeithochs von Bitcoin fiel die Dominanz auf 38,6 %, während der breitere Kryptomarkt $BTC übertraf.
6/ Bemerkenswerterweise hat Bitcoin seit 2023 stetig die Marktführerschaft zurückerobert. Die Dominanz stieg von 38,4 % im Jahr 2023 auf 59,3 % im Jahr 2025 bis heute, angetrieben durch die Genehmigungen von Spot-ETFs und eine zunehmende institutionelle Akzeptanz.
7/ Dies spiegelt wider, dass die Volatilität erheblich gesunken ist, mit täglichen Änderungen von –1,2 bis +1,6 Prozentpunkten, im Vergleich zu Schwankungen von bis zu 16 Prozentpunkten in früheren Jahren. Das wirft die Frage auf: Wird $BTC 70 % überschreiten oder sind Altcoins bereit für einen weiteren Zyklus?
Methodik: Die Studie analysierte die Bitcoin-Dominanz vom 29. April 2013 bis zum 22. Juli 2025, basierend auf Daten von CoinGecko. Dominanz bezieht sich auf den Anteil von $BTC am gesamten Kryptomarkt, und die Schwellenwerte wurden unter Verwendung der täglichen Schlusskurse berechnet. Lesen Sie die vollständige Studie 👇
Original anzeigen
32.350
100
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.