Von dem Festland aus, beginnend mit der Umgebung, erkunden wir Schritt für Schritt die Anwendungsfälle von Stablecoins weltweit und die Chancen, die dahinter verborgen sind.
Eigentlich möchte ich nicht über Luna und UST sprechen, aber wenn es um Stablecoins in Südkorea geht, ist Luna in ihrer Blütezeit ein unvermeidliches Denkmal (wenn sie nicht zusammenbricht).
Der Hauptgrund, warum ich Luna erwähne, ist, um zu betonen, wie stark Südkorea Web3 unterstützt und wie groß die Marktakzeptanz ist.
Vor ein paar Tagen habe ich "Squid Game 2" gesehen, und es ist immer noch so, dass das Hintergrundsetting in den letzten Jahren der südkoreanischen Film- und Fernsehindustrie: Kryptowährung ist ein Begriff, der dort sehr häufig vorkommt.
All dies beweist: Südkorea hat tatsächlich einen angeborenen Vorteil für Stablecoins.
Eine hohe Nutzerakzeptanz bedeutet, dass die Einführung von Stablecoins auf dem Markt einfach ist.
Ein hohes Maß an Compliance bedeutet, dass andere Länder möglicherweise Jahre oder sogar Jahrzehnte für den Compliance-Prozess benötigen, während dies in Südkorea schnell abgeschlossen werden kann.
Das Wichtigste ist: Nach der Wahl von Lee Jae-myung zum Präsidenten hat er versprochen, den Markt für Stablecoins, die an den Won gebunden sind, voranzutreiben, um Kapitalabflüsse zu verhindern und die finanzielle Souveränität des Landes zu stärken, und er hat die Veröffentlichung des "Gesetzes über digitale Vermögenswerte" gefördert.
Unter den einflussreichen Ländern sollten die USA und Südkorea die einzigen sein, deren Führer öffentlich die Unterstützung für Stablecoins bekundet haben, oder?
Natürlich gibt es in Südkorea auch viele, die an Stablecoins arbeiten. Wer sind die führenden Akteure, die herauskommen können?
Eigentlich ist das nicht nötig, denn es ist ganz einfach: Wenn man die traditionellen Web2-Projekte, die an Stablecoins forschen, abzieht, gibt es in Südkorea nur ein einziges Web3-Projekt, das Stablecoins umsetzt: @KaiaChain.
Im Gegensatz zu Hongkong, das sich derzeit noch in der Phase der gesetzlichen Umsetzung befindet, aber keine Produkte auf den Markt gebracht hat, hat Kaia in Südkorea nicht nur den Compliance-Prozess abgeschlossen, sondern auch bereits erfolgreich umgesetzt.
(In diesem Punkt muss man sagen: Die Entwicklung von Web3 in Südkorea ist wirklich führend in Asien, während Hongkong etwas hinterherhinkt.)
📒 Informationen zu ihrem Stablecoin: Nutzer können KYC direkt über ihren Reisepass abschließen, ohne komplexe Zertifizierungsanforderungen (derzeit dürfen nur ausländische Nutzer es verwenden, aber im Laufe dieses Jahres wird auch die Nutzung durch Südkoreaner unterstützt).
✍️Web2-Anwendungen: Hauptsächlich in zwei Bereiche unterteilt.
1. Offline: Dieser Stablecoin kann direkt in Won umgetauscht werden (eine verbesserte Version der Funktion zur freien Umwandlung von Alipay) und kann auch in 85 andere Fiat-Währungen umgetauscht werden (nicht nur in Südkorea, sondern auch in anderen Ländern).
Außerdem unterstützt er die direkte Nutzung (zum Beispiel für Verkehrskarten, in physischen Geschäften von Lotte Mart, am N Seoul Tower und anderen beliebten Touristenorten).
In Bezug auf diese Offline-Anwendungsszenarien: Kaia ist weltweit führend, da die Offline-Zahlungen mit Stablecoins in den USA noch nicht weit entwickelt sind.
2. Online: Ja, du hast richtig gelesen. Es geht nicht um den Zugang zu Web3, sondern um den Zugang zu Web2.
Kaia hat durch die Integration von Zahlungswegen mit LINE und KakaoTalk die Zahlungsanwendungen für Stablecoins geöffnet.
Zusammen haben diese beiden Plattformen 250 Millionen Nutzer und einen GMV von 400 Milliarden US-Dollar und verzeichnen ein jährliches Wachstum von etwa 20%.
Wenn du den enormen Umwandlungswert nicht ganz verstehst, kannst du dir WeChat ansehen, das den sozialen Kontakt als Durchbruch genutzt hat, um Nutzern eine Zahlungsgewohnheit zu vermitteln. Heutzutage hat es einen Marktanteil, der fast dem von Alipay, das sich ausschließlich mit Zahlungen beschäftigt, entspricht.
📖Web3-Anwendungen: Neben den Web2-Szenarien ist die Unterstützung von Chain-Behavior für einen on-chain Stablecoin ebenfalls notwendig.
Hier wird hauptsächlich zwischen externen Kooperationen und interner Unterstützung unterschieden:
1. Interne Unterstützung: Kaia nutzt Minispiele als Anreiz und hat bereits über 65 Millionen Nutzer auf der LINE-Plattform gewonnen. Diese Nutzer sind zukünftige feste Unterstützer der Nutzung von Stablecoins.
Die on-chain Daten sind ebenfalls herausragend: Derzeit hat die Anzahl der neu erstellten Wallets von Kaia 100 Millionen überschritten, und die Anzahl der aktiven Nutzer on-chain ist um über 280% gewachsen und hat fast 9,5 Millionen erreicht. Außerdem unterstützt dieser Stablecoin bereits viele Szenarien auf der Kaia-Chain, wie Zahlungen, DeFi und grenzüberschreitende Überweisungen.
2. Externe Kooperationen: Nicht nur on-chain, sondern auch an den Benutzerzugangspunkten in Börsen und Wallets hat Kaia viele Strategien umgesetzt:
Derzeit haben führende Börsen wie Bitfinex, Bybit und Gate bereits die Einlagen und Abhebungen von Kaia Stablecoins integriert.
Auf der Wallet-Ebene unterstützen auch gängige Wallets wie SafePal, TokenPocket und Bitget Wallet die Anzeige und Nutzung.
🛫 Aktuell in Arbeit.
Natürlich ist der US-Dollar-Stablecoin nur der Anfang, das langfristige Ziel ist der KRW-Stablecoin, und Kaia hat bereits mit den Vorbereitungen in diesem Bereich begonnen.
Heute hat Kaia gemeinsam mit Tether, KakaoPay, LINE NEXT und Ratel einen KRW-Stablecoin-Marathon mit einem Preisgeld von 10 Millionen Won veranstaltet.
Bei diesem Stablecoin-Wettbewerb wird der Architekt des "Gesetzes über digitale Vermögenswerte" in Südkorea, Abgeordneter Min Byeong-deok, eine Hauptrede halten, was auch zeigt, wie tief die Beziehung zwischen Kaia und den koreanischen Entscheidungsträgern ist.
Natürlich ist der Hackathon nur eine Generalprobe; die solide Grundlage der Infrastruktur muss die B-End-Stablecoin-Bauer zur Teilnahme an der Konstruktion und die C-End-Nutzer zur breiten Nutzung anregen.
Und das ist offensichtlich auch einer der Vorteile von Kaia: Egal ob es sich um die sofortige Bestätigung von Transaktionen auf der Basis oder um Gas-Proxy und Account-Abstract-Funktionen handelt, alles ist auf Produktebene und technischer Ebene eine solide Grundlage für die großflächige Akzeptanz.
🆚 Vergleich der Daten von Mainstream-Stablecoin-Blockchains.
Derzeit liegt das Handelsvolumen des südkoreanischen Stablecoin-Marktes bei etwa 200 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Kaia, als von der Regierung unterstützter und vom Markt akzeptierter Stablecoin-Emittent, würde selbst bei einer Erfassung von 50% des Marktes, also 100 Milliarden US-Dollar Handelsvolumen, eine nicht zu unterschätzende Zahl darstellen.
Ich habe einen einfachen Vergleich der derzeit führenden Stablecoin-Blockchains angestellt, um euch einen Vergleich zu geben, und ich glaube, ihr könnt die Unterschiede und Erwartungen erkennen.
Selbst wenn die Ausgabe des KRW-Stablecoins von Kaia bei 10 Milliarden US-Dollar liegt, sollte die Marktabdeckung und die offizielle Unterstützung nicht gering sein. Bei einer zirkulierenden Stablecoin von mehr als 10 Mal, also 100 Milliarden US-Dollar Handelsvolumen, gibt es noch 100-fache Spielräume im Vergleich zu anderen Blockchains.
Ich mache hier einen einseitigen Vergleich, ohne andere Variablen wie die Ökosystembedingungen zu berücksichtigen. Aber zum Beispiel bei Tron: Das Ökosystem ist nicht wirklich stark, es wird alles von Stablecoins getragen.
🤔 Viele Überlegungen.
1. Kaia als erste öffentliche Blockchain Südkoreas hat tatsächlich beeindruckende Aspekte: Alle denkbaren Punkte wurden berücksichtigt.
Mit politischer Unterstützung als Produktbeleg, mit Technologie und Produkten als Grundlage für die großflächige Akzeptanz, und mit der Erweiterung von Online- und Offline-Märkten sowie interner und externer Unterstützung als praktische Umsetzungsstrategie.
Ich wage eine Vorhersage: Kaia's Stablecoin wird der erste KRW-Stablecoin sein und wird auch der erste Stablecoin der Welt sein, der großflächig Online- und Offline-Zahlungen unterstützt.
2. Meiner persönlichen Meinung nach ist der von Kaia ausgegebene USDT-Stablecoin wie ein Test-Stablecoin für den KRW-Stablecoin, der durch die Technologie dieses Stablecoins, die Offline-Szenarien, die Online-Szenarien und die politische Compliance den Weg für den KRW-Stablecoin ebnen soll.
So kann der KRW-Stablecoin nach seiner Ausgabe schnell den südkoreanischen Markt erobern.
3. Man kann erkennen, dass der Weg für Stablecoins in Südkorea sich stark von dem in Hongkong unterscheidet.
Hongkong: Stablecoin-Sandbox ➡️ Stablecoin-Gesetz ➡️ Stablecoin-Ausgabe ➡️ Stablecoin-Anwendung.
Schritt für Schritt, alles in Ruhe, der Vorteil ist Stabilität und Zuverlässigkeit, der Nachteil ist, dass es zu langsam ist.
Südkorea hingegen hat mehrere Schritte wie Gesetzgebung, Ausgabe und Umsetzung gleichzeitig umgesetzt.
Für diesen blauen Ozean-Markt der Stablecoins ist es manchmal notwendig, den ersten Vorteil zu nutzen und eine Welle zu erobern.
4. Die derzeitige Ausgabe des USDT-Stablecoins ist nur der Anfang; der KRW-Stablecoin sollte in naher Zukunft sichtbar sein (der zuvor erwähnte Hackathon ist ebenfalls eine Vorbereitung für den KRW-Stablecoin).
5. Ebenso wird Kaia, während es den Stablecoin weiter nutzt, um die Position als erste öffentliche Blockchain Südkoreas zu festigen,
vorhersehbar ist, dass nach der Ausgabe des südkoreanischen Stablecoins die Daten von Kaia ein explosionsartiges Wachstum erleben werden, und all dies wird den $KAIA-Token zurückspeisen. Ich freue mich auf den Tag, an dem der Token abhebt.
6. Übrigens, ich werde in ein paar Tagen nach Südkorea reisen, um persönlich zu testen und euch Feedback zu geben, haha.
Original anzeigen



29.537
76
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.