Ich habe ein echt cooles Projekt entdeckt, ein neuer Bereich, große Chancen!
Ich habe immer gedacht, dass RWA der Motor des Bullenmarktes sein wird. Der Devisenmarkt ist immer der größte und aktivste Finanzmarkt der Welt, und Stablecoins als neue Generation von digitalen Währungsinfrastrukturen entwickeln sich explosionsartig. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, welche Erzählung entstehen könnte, wenn die beiden kombiniert werden: Devisen + Stablecoin RWA? Mento @MentoLabs ist genau das einzigartige Wesen in diesem Bereich, die digitale technologische Innovation des traditionellen Devisenmarktes!

1. Projektübersicht: Durchbrechen der traditionellen Beschränkungen des Devisenmarktes
Mento @MentoLabs ist ein auf dezentrale Devisen fokussiertes Infrastrukturprotokoll, das sich der digitalen Ausgabe, dem Handel und der Abwicklung von nationalen Fiat-Währungen durch on-chain Stablecoins widmet. Durch ein überbesichertes Mechanismus, transparente on-chain Vermögenspools und Multi-Währungs-Kombinationen baut Mento eine neue Finanzwelt auf, die das Potenzial hat, enorme Handelsvolumina on-chain zu bringen.
In Bezug auf die Positionierung kann Mento als on-chain Innovation des traditionellen Devisenmarktes verstanden werden, die keine Genehmigung benötigt, 7×24 Stunden läuft, null Slippage bei Transaktionen bietet und einen freien Austausch zwischen Fiat-Stablecoins ermöglicht, wodurch die Kernprobleme der traditionellen Devisen hinsichtlich Gebühren und Abwicklungseffizienz gelöst werden. Es kann als eine unabhängige Anwendung des RWA-Konzepts verstanden werden.

Zwei, Projekt Hintergrund: Aus realen Problemen heraus, um die Lücken in der Finanzinfrastruktur effektiv zu schließen.
Der Devisenmarkt ist der größte Finanzmarkt der Welt mit einem täglichen Handelsvolumen von über 7,5 Billionen US-Dollar. Doch dieser riesige Markt bleibt bis heute stark zentralisiert, hat hohe Eintrittsbarrieren und lange Zyklen, was es schwierig macht, wirklich daran teilzunehmen. Mento möchte all dies auf die Blockchain bringen und die Devisenrechte gleichstellen.
Die Kernzielgruppe von Mento sind die Nutzer, die im traditionellen Finanzsystem marginalisiert sind, insbesondere in aufstrebenden Märkten wie Afrika, Lateinamerika und Südostasien. In diesen Regionen sind die Währungen instabil und die Finanzinfrastruktur schwach. Mento bietet einen neuen Zugang, der keine Bankkonten erfordert, und kann als die On-Chain-Version von Alipay für diese Länder angesehen werden.
Im Oktober 2024 hat Mento Labs bereits eine Finanzierung von 10 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von Hashkey Capital und NLH, die zuvor in mehrere bekannte Projekte wie Ethena, Sage, Sei, Resolv und Berachain investiert haben. Dies zeigt, dass der Bereich, in dem sich Mento befindet, bereits von Kapital intensiv beobachtet wird.

Drei, Projektvorteile: Echte Nutzer und echte Märkte sind die härteste Verteidigungsmauer
1) Echte Nachfrage: Mento löst ein echtes, häufiges Marktbedürfnis – den Devisenhandel. Die Liquidität auf der Blockchain ist reichlich, und auch Transaktionen in Höhe von mehreren Millionen Dollar können ohne Slippage sofort abgeschlossen werden. Durch die Zusammenarbeit mit MiniPay hat Mento echte Nutzerszenarien erreicht, die über 140 Länder abdecken, mehr als 8 Millionen Nutzer bedienen und insgesamt 700 Millionen On-Chain-Transaktionen mit einem Gesamtbetrag von über 15 Milliarden Dollar abgeschlossen haben. Über den Link können relevante Daten jederzeit eingesehen werden:
2) Protokollsicherheit: Mento verwendet ein Überbesicherungsmechanismus, alle Stablecoins werden durch den transparenten Mento-Reservepool auf der Blockchain unterstützt, die aktuelle Besicherungsquote liegt bei über 3:1, was weit über der Sicherheitslinie der Branche liegt. Zusammen mit der vollständigen On-Chain-Verifizierbarkeit gehört Mento in Bezug auf die Sicherheit von Stablecoins zu den Branchenführern.
3) Multi-Währungsstrategie: Derzeit sind die gängigsten Stablecoins immer noch an den US-Dollar gebunden. Mento bietet über 15 lokale Fiat-Stablecoins an, darunter cEUR, cREAL, cKES, cNGN usw. Dies bricht die Dominanz des US-Dollars und entspricht dem globalen Wunsch nach Vielfalt. Das Sparen und Bezahlen in der vertrauten Form der eigenen Landeswährung auf der Blockchain ist der größte Unterschied zwischen Mento und anderen Stablecoin-Protokollen.

Fünf, Projektanalyse und Zusammenfassung
Stablecoins sind nach wie vor die dominantesten Vermögenswerte in der Web3-Welt. In den letzten Monaten haben sich die großen Börsen verstärkt auf entsprechende Projekte konzentriert, während Mento in diesem Bereich nicht mit Wettbewerbern konkurriert. Es eröffnet eine ganz neue, unabhängige Bahn, die auf nicht-US-Dollar-stabilen Vermögenswerten + On-Chain-Devisen basiert. Allein dieser Punkt ist meiner Meinung nach bereits ausreichend narrativ, oh nein, nicht nur narrativ, aus Sicht der Produktreife ist Mento seit über drei Jahren online, mit soliden realen Nutzungsszenarien und zahlreichen Partnern, PMF ist klar erkennbar.
In der Folge stehen eine Reihe von Updates zur Veröffentlichung an:
Die Cross-Chain-Zusammenarbeit mit Wormhole wird offiziell angekündigt
Upgrade zu einer Multi-Chain-Plattform, Erweiterung der Cross-Chain-Devisenservices
Veröffentlichung des V3-Whitepapers, Einführung eines auf CDP basierenden Stablecoin-Emissionssystems
Bekanntgabe der Fortschritte mit Ökosystempartnern wie Chainlink, RedStone usw.
RWA steht für reale Vermögenswerte auf der Blockchain, und Projekte wie Mento @MentoLabs, die so real und beeindruckend sind, heben sich deutlich ab. Sie konzentrieren sich nicht auf US-Dollar-Stablecoins, sondern streben an, den globalen Stablecoin-Markt zu erschließen und bieten eine Erzählung, die sich von früheren Stablecoin-Narrativen unterscheidet. Große Unternehmen und Institutionen werden sicherlich an solchen einzigartigen Projekten mit Daten und Ideen interessiert sein, also bleibt, Brüder, aufmerksam und verpasst es nicht.

24.617
43
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.