„Tiefenanalyse @boundless_xyz: Allgemeines Protokoll für Zero-Knowledge-Beweise und das neue Paradigma von Web3“
1. Technische Architektur: Innovative Gestaltung des allgemeinen ZK-Protokolls
Boundless positioniert sich als „das erste allgemeine Protokoll, das Zero-Knowledge-Beweise in jede Blockchain bringt“. Der Kern besteht darin, durch einen dezentralen Beweismarkt (Proof Market) die plattformübergreifende Anwendung von ZKP zu realisieren.
Traditionelle Blockchains sind durch die Rechenleistung einer einzelnen Kette und die Fragmentierung des Zustands eingeschränkt, was die plattformübergreifende Interoperabilität oft von Multi-Signaturen oder Orakeln abhängig macht, was mit hohen Vertrauenskosten und geringer Effizienz verbunden ist.
Boundless durchbricht diese Einschränkungen durch folgende technische Innovationen:
1. The Signal: ZK-Kompression des Ethereum-Konsenses
„The Signal“, das von Boundless eingeführt wurde, ist eines der zentralen technischen Komponenten. Es handelt sich um einen Open-Source-ZK-Konsens-Client, der den endgültigen Zustand von Ethereum in effiziente Zero-Knowledge-Beweise komprimieren kann. Im Vergleich zu den Multi-Signatur-Mechanismen oder Orakeln, auf die traditionelle plattformübergreifende Brücken angewiesen sind, kann The Signal den Ethereum-Zustand durch einen einzigen Smart-Contract-Aufruf verifizieren, was die Vertrauenskosten und den Rechenaufwand erheblich senkt. Dieses Design verbessert nicht nur die Effizienz der plattformübergreifenden Interoperabilität, sondern bietet auch einen Mechanismus zum Schutz der Privatsphäre für DeFi, Rollups und andere Szenarien.
2. Dezentrale Beweismarkt und PoVW-Mechanismus
Der Beweismarkt von Boundless ermöglicht es jedem Knoten, über GPUs an der Generierung von ZKP teilzunehmen und bildet einen „Proof of Verifiable Work“ (PoVW)-Mechanismus. Im Gegensatz zu traditionellem PoW (Proof of Work) konzentriert sich PoVW auf die Generierung von verifizierbaren ZK-Beweisen und motiviert die Beweiser, Algorithmen und Hardware-Effizienz zu optimieren. Das Beta-Hauptnetz hat bereits über 1500 Beweiser angezogen, wobei Knoten bis zu 100 GPUs unterstützen, was eine starke dezentrale Rechenleistung zeigt.
3. Entwicklerfreundliches Toolset
Boundless bietet Vorlagen und SDKs an, die es Entwicklern ermöglichen, einfach dezentrale Anwendungen (DApps) auf Basis von ZKP zu erstellen. Egal ob DeFi-Protokolle, Rollup-Lösungen oder verifizierbare Berechnungsszenarien, Entwickler können ZK-gesteuerte Anwendungen schnell und ohne Genehmigung bereitstellen. Diese Offenheit senkt die technischen Barrieren und fördert die breite Anwendung von ZK-Technologien.
2. Kern Durchbrüche und Anwendungsszenarien
Im Beta-Hauptnetz hat Boundless folgende Kern Durchbrüche gezeigt:
1. Vertrauensminimierung bei plattformübergreifender Interoperabilität
Durch The Signal bietet Boundless eine ZK-gesteuerte Lösung zur Vertrauensminimierung für plattformübergreifende Brücken. Beispielsweise kann der ZK-Beweis zur Verifizierung des Ethereum-Zustands direkt auf Base, Polygon oder anderen Ketten aufgerufen werden, ohne auf zentralisierte Vermittler angewiesen zu sein. Dieser Mechanismus verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern bietet auch eine effiziente Infrastruktur für plattformübergreifende DeFi, NFT-Handel und Governance-Szenarien.
2. Skalierbares Berechnungsparadigma
Boundless entkoppelt durch ZKP Ausführung und Konsens und überwindet die Gasbeschränkungen und die Fragmentierung des Zustands traditioneller Blockchains. Beispielsweise können in DeFi-Anwendungen ZK-Beweise komplexe Berechnungen außerhalb der Kette durchführen und nur die Ergebnisse zur Verifizierung an die Kette übermitteln, was die Transaktionskosten erheblich senkt. Dieses Design bietet die technische Grundlage für DApps mit hoher Durchsatzrate und Datenschutz.
3. Dezentralisierung der Anreizmechanismen
Der PoVW-Mechanismus zieht durch Token-Anreize (0,5 % ZKC-Token werden im Beta-Hauptnetz verteilt) Beweiser an und bildet ein nachhaltiges dezentrales Rechenetzwerk. Beweiser können basierend auf der GPU-Leistung und Optimierungsstrategien um Platzierungen in der Rangliste konkurrieren, ähnlich wie beim traditionellen Mining, jedoch stärker auf technische Beiträge fokussiert. Dieser Mechanismus verbessert nicht nur die Effizienz des Netzwerks, sondern bringt auch Dynamik in die Gemeinschaft.
4. Offenheit des Entwickler-Ökosystems
Das genehmigungsfreie Design von Boundless erlaubt es jedem Entwickler oder Knoten, an der Beweisgenerierung und DApp-Entwicklung teilzunehmen. Die Foundry-Vorlagen unterstützen den schnellen Aufbau von ZK-gesteuerten Rollups, DeFi-Protokollen und verifizierbaren Anwendungen und decken mehrere Bereiche des Web3-Ökosystems ab. Diese Offenheit bietet Entwicklern einen breiten Raum für Innovationen.
3. Zukünftiges Potenzial: Neugestaltung des Berechnungsparadigmas von Web3
Die Vision von Boundless beschränkt sich nicht auf eine einzelne Blockchain, sondern verbindet alle Ketten durch ein allgemeines ZK-Protokoll und baut ein eng gekoppeltes, verifizierbares Web3-Ökosystem auf.
1. Skalierbarkeit und Effizienz
Durch ZKP entkoppelt Boundless Ausführung und Konsens und überwindet die Leistungsengpässe traditioneller Blockchains. In Zukunft, mit der Integration weiterer Protokolle (wie 30+ Öko-Partner), werden Web3-Anwendungen höhere Durchsatzraten und niedrigere Transaktionskosten erreichen, insbesondere in den Bereichen DeFi, Spiele und NFTs.
2. Enge Verbindung des plattformübergreifenden Ökosystems
Die ZK-Konsensverifizierung von The Signal bietet eine sichere und effiziente Lösung für plattformübergreifende Brücken und ersetzt die traditionellen Modelle, die auf Multi-Signaturen oder Orakeln angewiesen sind. Diese vertrauensminimierte plattformübergreifende Interoperabilität wird die tiefgreifende Integration des Blockchain-Ökosystems vorantreiben, beispielsweise durch nahtlose Übertragung plattformübergreifender Vermögenswerte oder die Zusammenarbeit bei Multi-Chain-Governance.
3. ZK-Mining und verifizierbare Berechnung
Die Einführung des PoVW-Mechanismus eröffnet eine neue Ära des „ZK-Minings“, bei der Beweiser durch die Generierung von ZK-Beweisen Wert für das Ökosystem schaffen und gleichzeitig wirtschaftliche Anreize erhalten. Dieses Modell erhöht nicht nur den Grad der Dezentralisierung des Netzwerks, sondern findet auch neue Anwendungsfälle für GPU-Rechenressourcen.
4. Entwicklergetriebene Innovation
Die Foundry-Vorlagen und SDKs von Boundless senken die Eintrittsbarrieren für ZK-Entwicklung und werden in Zukunft voraussichtlich mehr Entwickler anziehen, um innovative DApps zu erstellen. Von datenschutzfreundlichen DeFi-Protokollen bis hin zu verifizierbaren KI-Berechnungen bringt Boundless unendliche Möglichkeiten in das Web3-Ökosystem.
Original anzeigen
2.420
5
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.