📌 Die Fed bleibt untätig, Trump drängt auf Zinssenkungen: Das Rot und Schwarz des Kryptomarktes Die Fed hat erneut den Zinssatz bei 4,25–4,50 % belassen, da sie besorgt ist, dass die Inflation weiterhin zu hoch ist und vorerst nicht nachgeben möchte. Trump hingegen fordert öffentlich eine drastische Zinssenkung um 3 Punkte und sagt, dass er den Markt zum Fliegen bringen will. Die beiden scheinen wie ein rotes und ein schwarzes Gesicht zu agieren, sehen zwar gegensätzlich aus, beeinflussen jedoch beide die Marktstimmung. Warum tun die beiden das? Ziel der Fed: Sie möchte die Inflation langsam drücken, will aber nicht die Wirtschaft direkt zu Boden werfen, weshalb sie sich für Stabilität entscheidet und nicht eilig nachgibt. Ziel von Trump: Er möchte ein gutes Ergebnis präsentieren, will den Markt lebhafter machen und dass sich alle daran erinnern, dass „unter Trump der Markt am besten fliegt“. Das Ergebnis ist: Einer hält die Stellung, während der andere verzweifelt auf Zinssenkungen drängt, was den Markt mal heiß, mal kalt macht und die Emotionen Achterbahn fahren lässt. Kurzfristig betrachtet: ✅ Der Markt sehnt sich nach Liquidität, die Risikobereitschaft erwärmt sich ✅ BTC, ETH, Altcoins, DeFi könnten kurzfristig steigen ✅ Zum Beispiel stieg BTC Anfang Juli nach Trumps Post auf etwa 109.000 USD Langfristige Risiken: ⚠️ Politische Eingriffe schwächen die Unabhängigkeit der Fed ⚠️ Der Markt befürchtet, dass die Politik unvorhersehbar wird ⚠️ Wenn das Vertrauen des Marktes einmal beschädigt ist, könnte die Volatilität zunehmen und die Preise könnten stark schwanken Wenn es wirklich zu Zinssenkungen kommt: 1️⃣ Geld wird billiger → Spekulatives Kapital wird aktiver 2️⃣ Der Kryptomarkt wird wilder, kurzfristig könnte eine neue Aufwärtswelle bevorstehen Aber eine übermäßige Lockerung der Politik könnte eine neue Inflationswelle auslösen, das Risiko steigt ebenfalls Wenn die hohen Zinsen zu lange bestehen bleiben: 🔥 Heißes Geld zieht sich zurück 🔥 Die Liquidität im Kryptomarkt sinkt 🔥 VC-Investitionen schrumpfen, neue Projekte haben es schwerer, Geld zu bekommen 🔥 Die Kosten für Mining-Unternehmen steigen, der Gewinnraum verengt sich Zusammenfassung: Kurzfristig bullish, aufgrund der Liquiditätsvorstellungen, die durch die Zinssenkungserwartungen entstehen; Langfristig sollte man vorsichtig sein: politische Risiken, schwankendes Marktvertrauen und strukturelle Druck durch langfristig hohe Zinsen. #Bitcoin #Kryptowährung
Original anzeigen
20.773
46
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.