Hier berichten wir über die Fortschritte der führenden Entwickler im zkVM-Ökosystem und dokumentieren kürzliche bedeutende Veröffentlichungen, technische Durchbrüche und allgemeine Updates.
Mit dabei: @SuccinctLabs, @ProjectZKM, @NexusLabs, @boundless_xyz/@RiscZero, @brevis_zk, @0xLita, @ziskvm, @ligero_inc & @openvm_org 👇

Succinct
🔹 Technik 🔹
@SuccinctLabs hat SP1-CC eingeführt, einen ZK-Koprozessor für @ethereum, der es Entwicklern ermöglicht, den historischen Blockchain-Zustand zu lesen, komplexe Offchain-Berechnungen durchzuführen und Ergebnisse mit einem einzigen Beweis Onchain zu verifizieren:
SP1-CC beseitigt Gasbeschränkungen und EVM-Einschränkungen, ohne den L1-Code zu ändern, und ermöglicht neue Anwendungsfälle in Governance, DeFi, Airdrops und Sicherheitsoffenlegungen. Teams wie @eigenlayer nutzen es bereits, um Kosten zu senken und die Flexibilität zu erhöhen.
🔹 Partnerschaften 🔹
Das Projekt hat kürzlich eine Reihe neuer Partnerschaften angekündigt, darunter:
🔹 @Snarkify_ZKP: Ist dem Succinct Prover Network als frühes Prover-Team beigetreten und bringt eine maßgeschneiderte SP1-SRT-Beweisengine mit, die für die Echtzeit-ZKP-Generierung auf GPUs und FPGAs optimiert ist und hilft, Latenz und Kosten im gesamten Netzwerk zu senken:
🔹 @a41_allforone: In das Netzwerk integriert als Multi-Node-Prover mit einem Scheduler, der Hunderte von GPUs koordiniert, zusammen mit einem Python-optimierten Backend, das eine hohe Durchsatzbeweisführung für Anwendungen wie Gaming, KI und Rollups ermöglicht:
🔹 @cysic_xyz: Wurde dem Netzwerk als hardwarebeschleunigter Prover hinzugefügt, der große GPU-Cluster betreibt und sich darauf vorbereitet, einen maßgeschneiderten ASIC für zkVM-Workloads zu starten, und bringt tiefes Fachwissen von ZPRIZE und produktionsgerechter ZK-Infrastruktur ein:
🔹 @worldcoin: Hat zusammengearbeitet, um alle Transaktionen auf der World Chain mit OP Succinct zu beweisen, und ein 7-tägiges Mainnet-Experiment mit paralleler Beweisverifizierung durchgeführt, das schnelle, kosteneffiziente Gültigkeitsbeweise für eine der größten OP Stack Chains demonstriert:
🔹 @Mantle_Official: Hat den Übergang des Mantle Networks zu OP Succinct im Testnetz unterstützt und sich mit ihrem Fahrplan abgestimmt, um Sicherheit und Dezentralisierung mit ZK-gestützten Fehlerbeweisen und modularer Infrastruktur zu verbessern:
🔹 @zan_team: Ist als Multi-Node-Prover beigetreten, der von @AntChainOpenLab unterstützt wird, und bringt hardwarebeschleunigte Infrastruktur und FPGA-basierte SP1-Optimierung ein, die die Beweisgeschwindigkeit um das 20-fache im Vergleich zu CPUs verbessert, was hilft, die Netzwerk Kosten zu senken und den Weg für ZK-ASICs zu ebnen:
🔹 Medien 🔹
Schließlich trat der Mitbegründer von Succinct, @pumatheuma, @alicelingl in der aktuellen 'Succinct Special'-Sendung bei, in der sie über die neuesten Entwicklungen von Succinct und alles rund um ZK sprachen:

ZKM
🔹 Technik 🔹
@ProjectZKM stellte Ziren vor - ein GPU-beschleunigtes zkVM mit verteiltem Beweisverfahren, früher bekannt als zkMIPS:
Basierend auf der zk-effizienten MIPS32r2-Architektur, treibt Ziren bereits reale Anwendungen wie @GOATRollup an und reduziert die Beweisgenerierungszeit erheblich im Vergleich zu früheren Versionen.
🔹 Forschung 🔹
ZKM veröffentlichte mehrere neue Artikel, die die neuesten Fortschritte in seinem ZK-Beweis-Stack hervorheben:
🔹 Der erste Artikel stellte die Upgrades vor, die mit dem Ziren-Rebranding einhergingen - GPU-Beschleunigung, verteiltes Beweisen und verschiedene Optimierungen der Einschränkungen:
🔹 Der zweite erklärte das Ziren System Framework, das die gesamte Pipeline vom hochgradigen Code zu On-Chain-Beweisen abdeckt. Er beschreibt, wie MIPS-basierte Ausführungsspuren in STARKs umgewandelt, rekursiv mit PLONK aggregiert und in Groth16 für eine effiziente Verifizierung finalisiert werden:
🔹 Der dritte Artikel vervollständigte die Trilogie von ZKMs ISA-Serie und konzentrierte sich darauf, warum ZKM MIPS32r2 gegenüber RISC-V wählte. Er betont die Stabilität der Schaltungen und die Langlebigkeit der Beweise und erklärt, wie MIPS eine feste, unveränderliche ISA bietet, die sicherstellt, dass Beweise über Jahre hinweg gültig bleiben, ohne dass eine Überarbeitung erforderlich ist:
🔹 Im neuesten Artikel stellte ZKM gezackte Polynomverpflichtungen vor - eine Methode zur Handhabung unregelmäßiger Matrizen in zkVMs. Durch die Verwendung von spärlichen zu dichten Konversionen und Sumcheck-Protokollen ermöglicht es skalierbare, effiziente Verpflichtungen über dynamische Beweisstrukturen:
🔹 Medien 🔹
Zuletzt traten @DacEconomy (ZKM-Chefwissenschaftler) und @sd_eigen (Kernbeitragender bei GOAT Network) @alicelingl bei, um zu diskutieren, wie ZKMs zkVM das Bitcoin L2 von GOAT Network antreibt:
Sie erkundeten die Infrastruktur des verwobenen Rollups, die Echtzeit- und aggregierte Beweisgenerierung und den Austausch des Vertrauens in Validatoren durch mathematische Gewissheit - und hoben die Architektur und das Sicherheitsmodell hinter GOATs Ansatz zur Skalierbarkeit von Bitcoin hervor.

RISC Zero/Boundless
🔹 Technik 🔹
@boundless_xyz von @RiscZero hat seine Mainnet Beta auf @base gestartet und bringt ZKPs in die reale Anwendung:
'Das Signal' wurde eingeführt - ein Open-Source-ZK-Client, der die @ethereum-Finalität in einen einzigen Beweis komprimiert und die cross-chain Verifizierung ermöglicht. Durch die Trennung von Ausführung und Konsens ermöglicht Boundless skalierbare Berechnungen, ohne die Sicherheit zu opfern. Der Nachweis ist erlaubenlos, mit echten Anreizen und bereits laufender Unterstützung für Anwendungen auf Base.
🔹 Partnerschaften 🔹
Das Signal von Boundless wird jetzt von @eigenlayer, @unichain, @LineaBuild, @wormhole, @Optimism, @StellarOrg, @RiscZero, @build_on_bob, @anoma, @alt_layer, @conduitxyz, @taikoxyz, @Alchemy, @hyli_org, @celestia, @AragonProject und @union_build unterstützt.
Gemeinsam ermöglichen diese Netzwerke, dass die ZK-basierte @ethereum-Finalität zu einem universellen, verifizierbaren Element für cross-chain Anwendungen wird - ohne Orakel, Brücken oder Vertrauensannahmen:

In dem neuesten Ethproofs-Call teilte @succinct_li von @brevis_zk Updates zu Brevis' hauseigenem zkVM, Pico: (Zeitstempel 11:06)
Brevis' GPU-basierter Prover, Pico v1.0, bietet bis zu 20× Geschwindigkeitsverbesserungen im Vergleich zu ihrer CPU-Version und übertrifft führende Wettbewerber um etwa 25-27%.
Das Team plant, Pico v2.0 bis Ende August zu veröffentlichen, mit dem Ziel der Echtzeit-Proof-Erstellung. Sie beabsichtigen auch, den GPU-Code nach Abschluss der Unterstützung für mehrere GPUs und mehrere Maschinen in den kommenden Monaten als Open Source bereitzustellen.

Lita
@0xLita hat Valida 0.10.0 vorgestellt, ein großes Update für seinen zkVM-Stack:
Die Veröffentlichung fügt Fortsetzungen für partielle Ausführungsnachweise hinzu, eine clientseitige WASM-API für browserbasierte zk-Nachweise und verbesserte Unterstützung für Rust/LLVM-Toolchains.
Es enthält auch Docker-Images für x86 und ARM, frühe Unterstützung für Secp256k1 und memcpy sowie Reva, einen @ethereum Blockausführer.

OpenVM
@openvm_org hat Version 1.3.0 veröffentlicht, die überarbeitete Gastbibliotheken einführt, die die Low-Level-Bindungen von den High-Level-APIs sauber trennen:
Das Update umfasst eine neue Rust-Bibliothek zur Verifizierung von STARK-Beweisen, CLI-Verbesserungen zur Unterstützung von Cargo-Optionen und Patches für kryptografische Crates wie k256 und p256. Es gab keine Änderungen an den Schaltkreisen. Entwickler werden ermutigt, auf die neuen Bibliotheken zu migrieren.

94.355
203
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.