Preisdaten allein waren schwer zu monetarisieren, und Chainlink hat viel frühzeitig verschenkt, um das Ökosystem zu fördern.
Aber jetzt ist Chainlink ein zusammensetzbares, monetarisierbares cloud-ähnliches Workflow-System.
Ein Token wird wahrscheinlich benötigt.
Die These von Chainlink ist heute völlig anders als in den frühen Jahren.
Wie es begann: Ein einzelner Datenorakel-Dienst
Wie es läuft: Die Web3-Cloud, die ganze Apps antreibt
Chainlink begann einfach, indem es vorhandene Daten auf Blockchains bereitstellte. Onchain-Apps nutzten diese Daten, um Entscheidungen zu treffen, wie z.B. ob ein Darlehen liquidiert werden soll oder wie ein Perpetual-Contract abgewickelt wird.
Chainlink erweiterte sich dann um verschiedene Arten von Berechnungen (z.B. Zufallszahlengenerierung, Keeper-Automatisierung), bevor es sein Cross-Chain-Protokoll einführte. Diese waren jedoch nur Bausteine für ein viel, viel größeres Wertversprechen, das sich herauskristallisierte.
Mit der Einführung der Chainlink Runtime Environment (CRE) ist Chainlink bereit, die Hauptmethode zu sein, mit der Entwickler und Institutionen sowohl Onchain-Apps erstellen als auch sie durch ihren Lebenszyklus betreiben.
Chainlink ist nicht mehr nur ein Dienst oder sogar eine Reihe von Diensten, sondern die Grundlage, die Onchain-Apps und Anwendungsfälle untermauert. Es ist vergleichbar mit der Cloud, aber dezentralisiert und für Onchain-Apps, die ihnen das Entwicklungsframework für den Aufbau von Apps, die erforderlichen Schlüsselservices und die Berechnungen, die sie im Backend antreiben, bereitstellt.
Aber warum ist das wichtig? Und warum macht Chainlink das?
Die Blockchain-Landschaft verändert sich. Früher verwendete man eine einzelne Blockchain als seine cloudähnliche Umgebung. Aber jetzt gibt es Hunderte von Chains und man möchte in der Lage sein, über alle hinweg zu interagieren. Transaktionen sind auch komplexer geworden mit der Einführung von tokenisierten realen Vermögenswerten (RWAs). Dies ist das Phänomen, dass der gesamte bestehende Wert der Welt tokenisiert wird, was 100-mal so viel Wert ist, wie derzeit Onchain existiert. Daher muss man RWAs annehmen, wenn man in dieser Branche langfristig in jedem Maßstab erfolgreich sein möchte.
Die Einführung von RWAs erfordert jedoch neue Dienste. Sie benötigen Daten wie DeFi, aber noch mehr Arten von Daten, wie z.B. Nachweise über Rücklagen, Nettowert und vieles mehr. Sie benötigen auch Compliance-Richtlinien, die in das Asset selbst und die Dienste, die sie abwickeln, integriert sind, was natürlich Identitätsdaten erfordert, um zu funktionieren. Darüber hinaus benötigen sie Datenschutzfunktionen, Konnektivität über Chains hinweg und Integrationen mit Altsystemen.
Der beste Weg, eine App wie diese zu erstellen, ist über eine einzige Plattform, die chain-agnostisch ist und bereits alle Schlüsselservices integriert hat. Das ist Chainlink.
Chainlink ist die einzige All-in-One-Plattform, auf der Institutionen all ihre Anforderungen an Daten, Cross-Chain, Compliance/Identität, Datenschutz und Integration von Altsystemen lösen können. Und wichtig ist, dass sie diese Dienste in einen sequenziellen Workflow (d.h. ein Stück Code) kombinieren können, den Chainlink sicher dezentral von Anfang bis Ende ausführt.
Dieser Workflow ist im Wesentlichen eine App, die nahtlos über Chains und Altsysteme hinweg interagiert, während sie Schlüsselservices entlang ihres Lebenszyklus nutzt. Sobald Sie diesen Workflow erstellt haben, können Sie ihn leicht wiederverwenden und anpassen, um neue Kunden, neue Chains, neue Altsysteme, neue Orakeldaten, neue Anwendungsfälle usw. zu unterstützen, ohne alles neu schreiben zu müssen. Es ist bei weitem der effizienteste und zukunftssichere Weg, nicht nur DeFi-Apps zu erstellen, sondern auch Apps für tokenisierte RWAs, die die Zukunft unserer Branche sind.
Dieses Wertversprechen positioniert Chainlink im Herzen der Onchain-Anwendungen; weit über die bloße Funktion als Nebenservice hinaus. Der Markt versteht noch nicht ganz, wie gut Chainlink positioniert ist, aber das wird er, denn das Produktangebot, die Vision und die historische Erfolgsbilanz von Chainlink bei der Bereitstellung von Lösungen passen perfekt zu dem, wohin die Branche steuert und was TradFi & DeFi benötigen, um in diesem neuen RWA-Paradigma erfolgreich zu sein.

3.501
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.