In den letzten Tagen habe ich mir die Community-Operation von @TheoriqAI erneut angesehen und ich bin immer mehr der Meinung, dass dies kein Projekt ist, das nur Slogans schreit, sondern ein Team, das die Community tatsächlich als Partner betrachtet.
1. Theoriqs Community-Ansatz ist langfristig
Von den frühen Testnet-Anreizen über das spätere Yapper-Verhaltenspunktesystem bis hin zu den aktuellen Community-Verkaufsrunden auf @KaitoAI hat Theoriq immer einen klaren Rhythmus beibehalten. Es ist nicht der kurzfristige Stil, der einmalige Nutzer anzieht und dann wieder verschwindet, sondern es wird Schritt für Schritt ein geschlossener Kreislauf aus "Teilnahme → Aufbau → Ertrag" geschaffen.
Besonders die Aura-Mechanik von Yapper finde ich sehr interessant. Es geht nicht nur darum, ob du Inhalte erstellt hast oder ob dein Konto groß ist, sondern darum, ob du wirklich teilnimmst, interagierst und Qualität lieferst. Letztendlich geht es darum, "die Leute herauszufiltern, die bleiben und arbeiten können", und nicht um spekulative Konten, die schnell kommen und gehen.
Die aktuellen Daten von Theoriq sind ebenfalls vielversprechend:
44.000 Follower auf X
Die gesamte Community-Größe liegt bei fast 500.000
Keine "Pump-and-Dump-Kultur", die Atmosphäre ist nicht übertrieben, sondern es wird ernsthaft gearbeitet.
2. Die Daten von Arbitrum zeigen, dass es nicht nur eine Skalierungskette ist
Viele, die sich für @arbitrum entschieden haben, tun dies nicht zufällig. Kürzlich habe ich einige DeFi-Daten von Arbitrum angesehen und festgestellt, dass dieses Ökosystem bereits über sehr solide Infrastrukturfähigkeiten verfügt:
Timeboost ist seit drei Monaten online und hat insgesamt 2,62 Millionen US-Dollar an Erträgen generiert.
→ Das zeigt, dass das Ökosystem echte Nutzer und echte Nutzungsszenarien hat.
Das gesamte Handelsvolumen von Perpetual Contracts übersteigt 837 Milliarden US-Dollar.
→ Es ist einer der aktivsten und liquidesten Perpetual-Märkte im gesamten Netzwerk.
Die von Spiko eingeführten EU-Staatsanleihen-Token wachsen rasant, mit einem verwalteten Gesamtbetrag von über 150 Millionen US-Dollar.
→ RWA beginnt tatsächlich, in Web3 umgesetzt zu werden, und ist nicht mehr nur ein Konzept, das in Whitepapers existiert.
Diese Daten zeigen, dass Arbitrum von einem "technischen Skalierungstool" zu einer "Plattform für echte Geschäftsabwicklung" gewachsen ist.
3. Theoriq + Arbitrum ist eine Kombination, die langfristig Beachtung verdient
Jetzt gibt es viele Leute, die Airdrops sammeln und XP farmen, nur darauf achten, ob es "sofort Geld gibt", aber Projekte wie Theoriq, die einen langsameren Rhythmus haben, bieten tatsächlich mehr Raum. Es ist eher so, als würde man ein auf AI-Agenten basierendes Produktionssystem auf der Blockchain aufbauen, anstatt einmalig Traffic zu generieren und dann zu verschwinden.
Zusätzlich wählt es die derzeit solideste Kette im Web3 DeFi, Arbitrum, was die Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten sehr natürlich macht.
Wenn du jetzt:
an einem langfristigen Projekt teilnehmen möchtest, bei dem du Inhalte/Community/Strategien mitgestalten kannst,
außer Airdrops auch mehr Identitäten, Dividenden und Governance-Möglichkeiten anstreben möchtest,
und die Hauptlinie AI + Onchain anerkennst,
dann ist Theoriq eine kontinuierliche Beachtung wert.
4. Zusammenfassung der Teilnahmeweise
Nimm an der Community-Verkaufsrunde von Theoriq auf @KaitoAI teil (USDC-Einlage auf der Base-Kette).
Tritt der Yapper-Inhaltsliste bei, schreibe Beiträge, kommentiere, beteilige dich an der Community und erhöhe deine Aura-Punkte.
Interagiere auf der Plattform @shoutdotfun, um Einfluss zu gewinnen (du kannst Token wie $ENERGY, $SHOUT, $BOOM, $FAN, $MGANG usw. verfolgen).
Folge auch anderen neuen Projekten auf @arbitrum, wie @spiko_xyz, @factor_fi, @sommelierxyz, die potenzielle Interaktions- oder Inhaltsmöglichkeiten bieten.
Fazit | Nur zu reden ist der Anfang, wirklich zu bleiben und zu arbeiten ist die wahre Chance.
Einige Projekte sind geeignet, um einmalig zu verdienen und dann zu gehen, andere sind geeignet, um zu bleiben und gemeinsam Systeme aufzubauen. Nach meiner Einschätzung ist Theoriq die zweite Art.


@TheoriqAI @KaitoAI Die wissen wirklich, wie man Spaß hat.
35.398
153
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.