Die Stimuluschecks sollen die Ausgabefähigkeit der Verbraucher erhöhen, das Wirtschaftswachstum fördern und gleichzeitig Einzelpersonen helfen, mit Arbeitslosigkeit, Einkommensverlust oder anderen wirtschaftlichen Schwierigkeiten umzugehen.
Betrag: Die Beträge variieren je nach Programm. Zum Beispiel:
- Erste Runde 2020: bis zu 1.200 $ pro berechtigten Erwachsenen, 500 $ pro Kind.
- Zweite Runde 2020: bis zu 600 $ pro Person.
- Dritte Runde 2021: bis zu 1.400 $ pro Person.
Berechtigung:
- Normalerweise basierend auf dem Einkommensniveau (bereinigtes Bruttoeinkommen, AGI), je höher das Einkommen, desto geringer kann der Betrag des Schecks sein oder er kann ganz entfallen.
- Man muss US-Bürger oder rechtmäßiger Einwohner sein und eine Sozialversicherungsnummer (SSN) besitzen.
- Bestimmte Gruppen (wie Einkommenslose, Studenten oder abhängige Personen) sind möglicherweise nicht berechtigt oder erhalten den Scheck über ihren Vormund.
Auszahlungsarten:
- Direkte Einzahlung auf ein Bankkonto (am häufigsten).
- Versand von Papierchecks oder Prepaid-Debitkarten.
Steuerliche Aspekte: Stimuluschecks gelten als "rückzahlbare Steuervergünstigung", die in der Regel nicht versteuert werden muss und nicht als steuerpflichtiges Einkommen zählt.
9.721
15
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.