🧐 Nachdem ich die letzten Tweets von @GOATRollup gesehen habe, ist mir aufgefallen, dass sie ein sehr realistisches Problem ansprechen. Die Rendite beim HODLing von BTC: 0,00% APY. Das klingt schmerzhaft, ist aber die Wahrheit. Die meisten Leute kaufen BTC und lassen ihn einfach in der Wallet liegen; abgesehen von den Preisschwankungen gibt es tatsächlich keine Erträge. Was löst das GOAT Network? Sie haben das Artemis-Protokoll eingeführt, das es dir ermöglicht, BTC zu staken und 124% APY zu erhalten. Das klingt übertrieben, aber die Logik ist eigentlich ziemlich klar: Durch den Mechanismus des Liquid Staking wird BTC nicht wirklich "eingeschlossen", sondern du erhältst den Liquiditäts-Token artBTC, der sowohl die Liquidität erhält als auch Staking-Erträge generiert. Dieser Ansatz ist ziemlich interessant. In der traditionellen Finanzwelt gibt es Zinsen, wenn man Geld auf der Bank hat, und Erträge, wenn man es in einem Geldmarktfonds anlegt. Aber im Krypto-Bereich wird BTC als "digitales Gold" einfach gehalten, ohne viele Ertragsmechanismen. Das GOAT Network hat sozusagen ein "Geldmarkt-Konto" für BTC geschaffen, das ungenutzte BTC wertvoll macht. Anhand der aktuellen Entwicklungen im Ökosystem sieht man, dass es nicht nur um einfaches Staking geht, sondern auch um den Aufbau eines vollständigen DeFi-Ökosystems. dApps wie Artemis und StableJack sind alle auf dem GOAT Network, und das TGE steht auch kurz bevor. Ich habe das Gefühl, dass sie ernsthaft arbeiten und nicht nur ein Projekt sind, das Konzepte spekuliert. Sie lösen zumindest das tatsächliche Problem der BTC-HODLer. Schließlich, wer möchte nicht, dass sein BTC "arbeitet"?
Detaillierte Analyse von der ausgezeichneten Blockchain-Forschungsfirma @AleaResearch zu: --Wie BTC größtenteils ein inaktives Asset war --Was das GOAT Network tut, um das BTC-Ertragspotenzial freizusetzen --Wie GOAT das alles zum Laufen bringt tl;dr -- Wenn Sie uns nicht glauben, lesen Sie weiter, um zu sehen, was die Experten sagen:
Original anzeigen
34.767
94
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.