Sharding, ohne die Kopfschmerzen.
PoW, ohne den Energieverbrauch.
Smart Contracts, ohne die Ausnutzung.
Wenn Ethereum und Bitcoin ein Kind hätten, wäre das @alephium.
[Produktbericht] ↓

Alephium schreibt die Geschichte nicht neu. Es überarbeitet die grundlegenden Annahmen über Energie, Durchsatz und wie Smart Contracts auf PoW funktionieren sollten.
→ PoW, aber 87 % weniger Energie.
→ Sharding, aber ohne das Chaos zwischen den Chains.
→ Smart Contracts, aber UTXO-gesichert.

Die meisten Chains skalieren, indem sie Ethereum nachahmen, aber @alephium skaliert, indem es eine einfachere Frage stellt:
Kann das UTXO-Modell von Bitcoin programmierbar gemacht werden, ohne das zu verlieren, was es ursprünglich sicher gemacht hat?
Und die Vorteile strahlen nach außen:
→ Entwickler erhalten Modularität ohne die Fragilität des globalen Zustands.
→ Benutzer erhalten Vermögenssicherheit ohne Widerrufsrituale.
→ Bauherren erhalten Parallelität ohne Fragmentierung.
→ Miner erhalten Skalierung ohne schwerere Knoten.
UTXOs sicherten die Ausführungsschicht, aber was ist mit der Konsensschicht?
@alephium hat nicht auf Staking umgeschaltet; stattdessen hat es die Energiekosten von PoW um 87 % gesenkt, ohne das Vertrauensmodell zu ändern.
Sie nennen es Proof-of-Less-Work.
Der native Token von Alephium, ALPH, ist das, was Miner verdienen, bewegen und schließlich verbrennen.
Er treibt das gesamte System an, von Blockbelohnungen bis hin zu Smart Contracts.
Und unter PoLW wird er Teil des Konsensmechanismus selbst.
Was ist also PoW?
→ Es ist immer noch PoW, Miner konkurrieren mit Hardware und Energie.
→ Aber im großen Maßstab verbrennen sie auch ALPH, um Belohnungen zu verdienen.
→ Die Kosten bleiben real, verschieben sich aber on-chain.
Das Verbrennen von Token ersetzt einen Teil der Stromrechnung.
Dieses Design blieb bis zum Donau auf Papier. Das Donau-Upgrade machte @alephium schneller, benutzerfreundlicher und bereit für echte Anwendungen:
→ Blöcke alle 8 Sekunden
→ Mehrere Ketten, die synchron arbeiten
→ Werkzeuge, die das Bauen erleichtern
Es ist das, was eine neuartige Idee in etwas Nutzbares verwandelte.
Was dies im Hintergrund möglich macht, ist @alephium 's benutzerdefinierte Sharding-Engine: Blockflow.
Es teilt das Netzwerk in kleinere Ketten auf, die jeweils einen Teil der Transaktionen bearbeiten, hält sie jedoch zusammen, sodass Benutzer und Entwickler das Gefühl haben, sie seien auf einer einzigen Kette.
Keine Brücken, keine Rollups, keine fragmentierte Logik.
Aber das Skalieren von Transaktionen ist nur die halbe Miete. Um Smart Contracts sicherer und einfacher zu erstellen, hat @alephium nicht die EVM übernommen. Es hat seine eigene virtuelle Maschine von Grund auf neu entwickelt: Alphred.
Strengere Kontrolle. Weniger Ausnutzungen.
Speziell für UTXOs entwickelt!
Aber eine neue VM bedeutet auch, dass man überdenken muss, wie Anreize fließen. Mit dem Danube-Upgrade haben sich die Tokenomics von @alephium geändert:
→ ALPH-Emissionen sind nicht mehr begrenzt
→ Das Angebot ist jetzt unbegrenzt
→ Transaktionsgebühren und PoLW-Burns gleichen die Ausgabe aus
Knappheit ist nicht mehr festgelegt, sondern wird verdient.

Wo zeigt sich also all diese Infrastruktur Blockflow, Alphred, PoLW? Im wachsenden @alephium-Ökosystem.
→ Onramps, Bridges, Wallets
→ DeFi, NFTs, Spiele, Tools
→ Über 100 aktive und kommende Apps
Keine Hype. Nur Projekte, die auf dem aufbauen, was geliefert wurde.

Und die Kette war beschäftigt!
→ Über 58 Millionen Transaktionen verarbeitet
→ Über 50 Millionen Blöcke produziert
→ 17,2 PH/s Mining-Power sichert das Netzwerk
→ Blöcke alle 8,6 Sekunden
→ 116 Millionen ALPH ausgegeben, etwas mehr als die Hälfte im Umlauf

Alephium startet nicht von Ethereum, es muss das auch nicht.
Einige Chains sind darauf ausgelegt, das, was bereits funktioniert, zu erweitern; sie streben nach Kompatibilität, Liquidität oder Aufmerksamkeit. @alephium hat einen schwierigeren Weg eingeschlagen: Es hat die Basis-Schicht neu gedacht.
Es wird nicht die lauteste Chain sein, aber wenn modulare L1s eine Zukunft haben, dann leistet diese bereits die stille Arbeit, um sie zu verdienen.
9.575
104
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.