Lernen Sie HUMA kennen – das Utility- und Governance-Token hinter dem Huma Finance PayFi-Netzwerk. Token-Ökonomie: Angebot, Verteilung und Verwendung Gesamtangebot • Das Gesamtangebot von $HUMA ist auf 10 Milliarden Token begrenzt. Zirkulierendes Angebot • Bei der Markteinführung beträgt das zirkulierende Angebot 17,33 % des Gesamtangebots (1,733 Milliarden HUMA). Verteilung • Liquiditätsanbieter und ökologische Anreize: 31 % (3,1 Milliarden HUMA), flexibel vierteljährlich freigegeben, spezifisch von der Governance angepasst, um Liquidität und ökologische Partner zu unterstützen. • Investoren: 20,6 % (2,06 Milliarden HUMA), verteilt an frühe Investoren, 12 Monate gesperrt, linear über drei Jahre freigegeben. • Team und Berater: 19,3 % (1,93 Milliarden HUMA), mit dem gleichen Freigabemechanismus wie bei den Investoren. • Protokoll-Treasury: 11,1 % (1,11 Milliarden HUMA), hauptsächlich für Entwicklung, Kooperation und Belohnungen, vierteljährlich in Tranchen freigegeben. • Airdrop: 5 % (500 Millionen HUMA), für frühe Gemeinschaftsanreize, insbesondere zur Belohnung von Liquiditätsanbietern. Verwendung • $HUMA ist das Utility- und Governance-Token des Huma Finance-Ökosystems, das für Zahlungen, Kredite und Governance-Funktionen im PayFi-Netzwerk verwendet wird. Einnahmemodell Wie Huma Finance Einnahmen generiert • Huma Finance betreibt ein PayFi-Netzwerk, das grenzüberschreitende und Kartenzahlungen unterstützt, sofortige Liquidität bietet und sich auf die Zahlungsinfrastruktur für reale Vermögenswerte (RWA) konzentriert. • Einnahmequellen können Transaktionsgebühren für die Zahlungsabwicklung, Kreditinteressen, Liquiditätsbereitstellung und Protokollgebühren für die Nutzung finanzieller Dienstleistungen umfassen, aber die spezifischen Sätze wurden nicht im Detail offengelegt. Wettbewerbsvorteil • $Huma konzentriert sich sowohl auf Zahlungsinfrastruktur als auch auf Liquiditätsbeschaffung, was es von typischen DeFi-Protokollen unterscheidet, die sich nur auf Kredite oder den Austausch konzentrieren. • Die ökologischen Anreize und das Governance-Modell des Projekts sowie strategische Airdrops zielen darauf ab, Liquidität und Benutzerbeteiligung effektiv zu lenken.
Original anzeigen
10.124
26
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.