Warum scheitern etablierte Unternehmen wie Kodak oder Blockbuster trotz starker Führung?
Clayton Christensens "The Innovator's Dilemma" erklärt: Etablierte Unternehmen priorisieren nachhaltige Innovationen für margenstarke Kunden und übersehen disruptive Technologien, die in Nischenmärkten beginnen, aber schließlich dominieren.
Thread: Wie @Coinbase diese Herausforderung durch Base angeht, geleitet von @brian_armstrong und @jessepollak.
Im Buch beginnen Störungen als minderwertige, aber zugängliche Alternativen, die sich entwickeln, um Märkte auf den Kopf zu stellen. Im Krypto-Bereich bedrohen DeFi- und L2-Lösungen zentralisierte Börsen wie Coinbase.
Anstatt dies zu ignorieren, wies CEO Brian Armstrong Jesse Pollak an, Onchain-Möglichkeiten zu erkunden, mit dem ultimativen Ziel, 1 Milliarde Nutzer für Krypto zu gewinnen.
Jesse, der ~2021 aufgrund des zentralisierten Fokus von Coinbase über einen Abgang nachdachte, erhielt ein kleines, geschütztes Team, um Innovationen voranzutreiben.
Das Ergebnis ist @base: Ein $ETH L2-Netzwerk, das kostengünstige Transaktionen (unter einem Cent, in weniger als einer Sekunde) ermöglicht, DeFi, soziale Anwendungen und die kürzlich im Juli 2025 gestartete @baseapp – eine integrierte Plattform für Wallets, Messaging und Zahlungen. Dieser Ansatz ermöglicht es Coinbase, sich selbst zu disruptieren und seine Position in der dezentralen Wirtschaft zu sichern.
Langfristige Vorteile umfassen diversifizierte Einnahmen aus Sequencer-Gebühren, verbesserte Nutzerbindung durch die Integration in das Ökosystem und einen strategischen Wettbewerbsvorteil. Wirtschaftswissenschaftler könnten eines Tages Armstrongs Strategie als ein herausragendes Beispiel für die Überwindung des Innovator-Dilemmas analysieren.
Optimistisch $COIN
1.782
12
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.