Wenn es um Blockchain-Technologie geht, hat @SonicLabs für mich ein ganz besonderes Gefühl. Es ist nicht so eine zusammengewürfelte Kette, sondern speziell für Leistung und Entwicklererfahrung konzipiert. Sieh mal, ihre virtuelle Maschine, Datenbank und Konsensmechanismus sind alle maßgeschneidert und vollständig EVM-kompatibel, was für Entwickler besonders freundlich ist und sogar direkte Konkurrenz zu großen Projekten wie Solana und Sui ermöglicht.
In Bezug auf die Leistung ist Sonic wirklich kein Scherz, es behauptet, über zehntausend Transaktionen pro Sekunde verarbeiten zu können, und die Bestätigungszeit liegt bei unter einer Sekunde. Diese Geschwindigkeit ist fast so schnell wie die Reaktionszeit beim Spielen, was ziemlich cool ist.
Was mich am meisten anzieht, ist ihr Fee Monetization-Mechanismus. Entwickler, die Anwendungen auf Sonic erstellen, können bis zu 90 % der Transaktionsgebühren verdienen, was für Start-up-Teams besonders wichtig ist. Oftmals sind die Kosten für die Wartung der Infrastruktur und die Cross-Chain-Kosten bei Blockchain-Projekten schon überwältigend, und Sonic hilft dir, diese komplexen Probleme direkt zu lösen.
Auch die Benutzererfahrung ist sehr durchdacht, lokale Unterstützung für Kontenabstraktion macht die Interaktion so reibungslos wie bei einer normalen Webseite. Außerdem gibt es Gebührenzuschüsse, viele Projekte oder Sonic selbst übernehmen die Transaktionsgebühren für die Benutzer, sodass Neulinge leicht einsteigen können, ohne zuerst Token kaufen zu müssen, was die Einstiegshürde erheblich senkt.
Sie haben auch ein innovatives Punktesystem eingeführt, in den nächsten ein bis zwei Jahren werden über 200 Millionen S-Token airdropped. Benutzer, die Token halten und DeFi-Anwendungen nutzen, können Punkte sammeln und gegen Token-Belohnungen eintauschen. Diese Art von Spielweise ist benutzerfreundlich für langfristige Nutzer und kann die Aktivität im Ökosystem fördern.
Der DeFi-Bereich ist ebenfalls sehr solide, es gibt bereits viele Top-Anwendungen, die integriert sind oder bald online gehen werden, wie Aave, Euler und Beefy, was zeigt, dass die Liquidität und Ertragsrate von Sonic außergewöhnlich sind und für DeFi-Enthusiasten von Interesse sein sollten.
Insgesamt ist Sonic keine einfache Kette, die nur Trends verfolgt, sondern hat in Bezug auf Leistung, Benutzer und Anreize für Entwickler viel tiefgehende Überlegungen und Innovationen angestellt, die Zukunft ist es wert, einen genaueren Blick darauf zu werfen.
Original anzeigen
36.688
112
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.