Warum kann man um 13 Uhr direkt zum aktuellen Preis Long auf ETH gehen? Als ich heute Morgen aufwachte, sah ich, dass ETH nach einem Rückgang auf 3152 schwach auf 3130 zurückgekommen ist. Wenn man der Fibonacci-Analyse folgt, wäre es am besten, auf einen Rückgang auf 3092-3072 zu warten, um schrittweise einzusteigen. Etwas aggressiver könnte man bei der Rückkehr auf 0,382 bei 3106 eine erste Position eingehen. Aber um 12 Uhr war ETH nur auf 3099 zurückgekommen und drehte sofort nach oben, was bedeutet, dass es bei 0,382 zurückgekommen ist und sofort weiter neue Höchststände anstrebt. Daher kann man um 13 Uhr direkt nach oben gehen. Tatsächlich kann man in einem starken Markt, wenn man eine Grundposition hat, bei einem Rückgang auf 0,382 nachlegen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Long-Positionen zum aktuellen Preis bereits im Gewinn, man setzt eine Break-even-Order und wartet nur noch auf die Ernte.
Tatsächlich habe ich letzte Nacht gesagt, dass Long-Positionen mit Kosten unter 3000 wieder nach oben tendieren können, da 3068-2920 bereits einige Tage getestet wurde und 3000 stabil gehalten werden muss. Wenn wir später über 3440 kommen, wird es kurzfristig keine Gelegenheit mehr geben, bei einem Rückgang auf 3222-3112. Wenn man große Gewinne erzielen möchte, muss man Trend-Positionen machen, bei jedem Gewinn von 280 Punkten kann man einen Teil mit Gewinn verkaufen. Nur bei 100-facher Hebel-Long-Position muss man in kleinen Wellen regelmäßig Gewinne mitnehmen, da die Schwankungen von einigen Punkten den Gewinn erheblich beeinflussen können. Daher, wenn man Trend-Positionen macht, sollte man die Hebelwirkung nicht zu hoch wählen, 20-25-fach * (18+5% Nachschuss) Position, die Flexibilität sollte etwas höher sein, während bei hohem Hebel, der hauptsächlich auch von der Position abhängt, wenn es 100-fach ist, ist das Nachlegen relativ willkürlich und kann leicht zu einer Übergewichtung führen, was zu Stop-Loss oder passivem Reduzieren der Position führen kann.
Original anzeigen

8.891
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.