In einer überraschenden Wende hat Jamie Dimon - der lautstärkste Kritiker von Bitcoin - gerade angekündigt, dass JPMorgan sich an Stablecoins beteiligen wird. "Ich denke, sie sind real", gestand er während der Quartalszahlen.
Der institutionelle Wandel:
🔹 JPMorgan startet einen auf Kunden fokussierten Stablecoin
🔹 Citigroup prüft die Ausgabe eines Citi-Stablecoins
🔹 Bank of America erwägt ebenfalls einen Einstieg
Dimons Begründung? "Diese Leute sind sehr schlau... versuchen herauszufinden, wie man Bankkonten erstellt, um in Zahlungssysteme einzusteigen... wir müssen uns dessen bewusst sein."
Bei FalconX haben wir die Möglichkeit, die Onchain-Adoption aus der ersten Reihe zu beobachten und Institutionen bei ihren Stablecoin- und FX-Handelsbedürfnissen weltweit zu unterstützen. Traditionelle Banken erkennen Stablecoins als legitime Zahlungsinfrastruktur an. Es geht nicht um Spekulation - es geht um die Zukunft der Geldbewegung.
Stablecoins definieren, wie wir im digitalen Zeitalter über Geld denken. An Vermögenswerte wie den US-Dollar gekoppelt, bieten Stablecoins wie Tether (USDT, 160 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung) und USDC (62,7 Milliarden Dollar) Stabilität im volatilen Kryptomarkt und ermöglichen schnellere, kostengünstige globale Transaktionen. Der GENIUS Act, der derzeit im US-Repräsentantenhaus diskutiert wird, zielt darauf ab, Stablecoin-Emittenten mit 1:1-Reserveanforderungen zu regulieren, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewährleisten. Für Unternehmen könnte dies nahtlose grenzüberschreitende Zahlungen und DeFi-Integration bedeuten.
Mit den fortschreitenden Gesetzgebungen im Kongress erleben wir die Konvergenz von traditioneller Finanzwirtschaft und digitalen Vermögenswerten. Die Frage ist nicht, OB große Banken Stablecoins ausgeben werden, sondern WANN.
Original anzeigen5.984
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.