Wenn ich an die Zukunft der Web3-Infrastruktur denke, schaue ich nicht nur auf das nächste alternative L1 oder heiße L2. Ich betrachte den gesamten Stack: von Layer 0 bis Layer 2, und frage: Wer baut die Kernschichten, die wirklich skalieren, interconnecten und die nächste Welle onboarden können? 🟪 Layer 0: @Polkadot Eine Koordinationsschicht, die sichere, interoperable Multi-Chain-Ökosysteme durch Parachains und XCM ermöglicht. 🟩 Layer 1: @NEARProtocol Ein sharded L1, das sich auf nahtlose UX und Cross-Chain-Funktionalität mit Chain Signatures konzentriert. 🟦 Layer 2: @arbitrum Der führende Ethereum-Rollup, der DeFi mit Appchains (Orbit) und WASM-Unterstützung (Stylus) skalierbar macht. Polkadot verbindet die Multi-Chain-Welt. NEAR bietet nahtlose UX. Arbitrum skaliert den gesamten Stack. Drei Schichten. Eine Zukunft.
Original anzeigen
2.958
17
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.