📍Wenn der Yap-Trend nicht tot ist, wird Cookie dann Kaito einholen?
🔶Cookiefun verfügt über eine öffentliche InfoFi-Schnittstelle, die es der Community ermöglicht, Einflussdaten, Bestenlisten und Bewertungslogik abzurufen, ohne Algorithmen wie Kaito zu verstecken.
🔶Das aktuelle $COOKIE-Token wird für Folgendes verwendet:
- Zahlen Sie SNAPS-Belohnungen an Benutzer, die Inhalte beitragen.
- Staking, erhalte Airdrops je nach Grad des Engagements.
- Verwenden Sie diese Option, um die DAO in Zukunft zu verwalten.
🔶Der Hauptunterschied zwischen Cookiefun und KaitoAI liegt in der Konstruktionsphilosophie: KaitoAI verfolgt ein Modell, das sich auf die Maximierung des Gewinns aus Daten konzentriert, indem hohe Gebühren erhoben, Algorithmen ausgeblendet und analytische Informationen nur zahlenden Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Diese Denkweise schafft ein "Black-Box"-System, in dem nur finanziell qualifizierte Personen Zugang zu Informationen haben, während gleichzeitig das Data Mining anstelle des Beitrags der Gemeinschaft gefördert wird.
🔶Cookiefun hingegen ist in seiner gesamten Ranking-Logik transparent, veröffentlicht seinen Mechanismus zur Wirkungsmessung und fördert die Teilnahme der Community mit SNAPS- und Badges-Belohnungen. Nicht nur große KOLs werden verfolgt, sondern jeder Account hat die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen, fairere Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und die Rate des Yap-Farmings zu reduzieren.
-> Kaito wurde von der Community für seine zwielichtige Denkweise kritisiert, weil er den Kostenträgern nur Zahlen zeigte. Ein Teil der Community reagierte, indem er sich anderen Protokollen wie Cookiefun zuwandte. Die Daten beweisen es:
+ Das Gesamtvolumen der DEX erreichte ~700 Mio. $, die Staking-Rate und die Liquidität stiegen nach dem Start von Cookiefun erneut an.
+ Die Anzahl der Nutzer, die mit Cookiefun interagieren, steigt im Laufe der Zeit rapide an, mit einem stetigen Anstieg in den Wochen seit dem Start von v1.0 Alpha (Ende Mai). Offensichtlich funktionieren SNAPS & Badges
+ Das Volumen der täglich geprägten SNAPS wird beibehalten und zeigt keine Anzeichen einer Regression.
+ Die Anzahl der Staking-Wallets oder $COOKIE-Transaktionen ist nicht explodiert, steigt aber im Laufe der Zeit immer noch an, was beweist, dass Utility-Token effektiv sind.
🔶Man kann nicht sagen, dass Cookiefun KaitoAI überlegen ist, da beide ihre eigenen Stärken und Benutzerdateien haben, die mit KaitoAI als Tech-Münze mit echten Einnahmen verglichen werden können, während Cookiefun ein Memecoin mit Vorteilen ist, die der Community gehören. Wenn Cookiefun leistungsfähigere Updates veröffentlichen kann, ist es vielleicht möglich, KaitoAI einzuholen.


📍Kaito - ein Projekt, das InfoFI von der Theorie zur Einführung bringt
Von Anfang an waren Daten in Krypto nur ein Preisfeed für Smart Contracts, Orakel wurden am Anfang fast nicht geschätzt. Aber wenn DeFi in die Bereiche KI, RWA, Kredite, soziale Daten expandiert... Eines wird klar: Daten müssen nicht nur stimmen – sie müssen bepreist, kontrolliert, bezahlt und Cashflow generiert werden.
InfoFi ≠ Oracle.
- InfoFi (Information Finance) kam ins Spiel, um dem gerecht zu werden. Es ist kein Orakel.
- Das Orakel legt die Daten in die Kette ein.
-> InfoFi verwandelt Daten in eine Art Kapital mit Cashflow, einem Markt und einer Mining-Strategie.
🧠 Kaito – Der Mann, der InfoFi aus der Theorie geholt hat
Während die Mehrheit der Projekte das InfoFi-Modell immer noch auf das Whitepaper zeichnet, hat Kaito das Konzept in den realen Markt, echte Nutzer und echtes Geld übertragen.
- 400.000+ echte Benutzer, suchen und interagieren mit Hunderten von Krypto-Datenquellen
- ARR ~ 33 Mio. $/Jahr mit Einnahmen aus Produkten wie Kaito Pro, Yaps, Connect
- Yaps: die erste Plattform, die "Aufmerksamkeit" tokenisiert und soziale Daten in Erkenntnisse umwandelt, die eingesetzt, eingestuft und belohnt werden können
- Mehrschichtige Produkte: von der KI-Suche (Kaito AI) bis zur B2B-API (Kaito Connect), egal welche App
-> Kaito stellt keine Orakel her, noch baut er seine eigenen. Aber es ist das erste Projekt, das das Problem des Datenwerts, der Aufmerksamkeitsknappheit und des Informations-Cashflows löst – das ist genau das, was InfoFi benötigt.
InfoFi ist kein Modewort. Es ist eine natürliche Reaktion eines Marktes, der in eine Phase der Finanzialisierung eintritt, vom Nutzerverhalten und der Marktstimmung bis hin zu Kredit- und KI-Daten. Und Kaito beweist es mit Produkten, nicht mit Schiebeabständen.
Der InfoFi-Trend könnte noch weiter explodieren, wenn der Cashflow der Einzelhändler in dieser Bullrun-Saison nicht zu schwach ist. Aber die Geschichte liegt noch in der Zukunft.

4.944
17
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.