NEAR - Angebotsmapping Verstehen Sie die Treiber hinter den Marktbewegungen @NEARProtocol Eine verhaltensbasierte Gruppierung wurde erstellt: Fest entschlossene Käufer: Investoren, die auch bei fallenden Preisen weiterhin kaufen. Sie glauben an den langfristigen Trend und senken damit ihre Kostenbasis. Momentum-Käufer: Investoren, die in einem Aufwärtstrend kaufen, was normalerweise ihre durchschnittliche Kostenbasis erhöht. Erstkäufer: Käufer, die zum ersten Mal in den Markt eintreten – ein ganz neuer Anfang. Verlustverkäufer: Investoren, die mit Verlust aussteigen. Gewinnmitnehmer: Investoren, die Gewinne sichern. Diesmal verwenden wir einen Vergleich der Kurvenverläufe, was vielleicht anschaulicher ist. Die folgende Grafik zeigt die Energiediagramme der verschiedenen Verhaltensgruppen seit November letzten Jahres. Aus der Grafik lässt sich entnehmen: Wenn die Momentum-Trendkäufer aktiv werden, könnte dies den Beginn eines neuen Trends signalisieren. Man kann sehen, dass die Trendkäufer im November-Dezember letzten Jahres aktiv wurden @NEARProtocol Die Preise stiegen, derzeit sind die Trendkäufer jedoch sehr zurückhaltend, und die Preise zeigen eine schwache Tendenz. Die fest entschlossenen Käufer haben sich nach ihren Käufen ebenfalls stabilisiert. Neue Käufer zeigen vorerst keine Aktivitäten. Vielleicht müssen wir auf neue Entwicklungen warten. Aus der Sicht des großen Zeitrahmens folgt es immer noch dem Trend von BTC. Wir bleiben dran. @NEARProtocol @KaitoAI
NEARs CBD-Daten, Kostenbasisverteilungsdaten (Cost Basis Distribution, d.h. CBD) Was ist CBD? @NEARProtocol Die Kostenbasisverteilung (CBD) ermöglicht es Investoren, zwei wesentliche Dinge zu tun: Absolute Werte (Schlüssel-Kostenbasisniveau): CBD spiegelt die Gesamtmenge an Angeboten wider, die von Adressen mit einer durchschnittlichen Kostenbasis in einem bestimmten Preisbereich gehalten werden, wie durch den z-Wert (Farbintensität) der Heatmap angezeigt. Dynamische Zeitreihe: Die Zeitreihensicht ermöglicht es Ihnen, zu sehen, wie sich das Angebot an Token, das auf verschiedenen Preisniveaus erworben wurde, mit zukünftigen Preisänderungen umverteilt. Die Kostenbasisverteilungs (CBD) Heatmap präsentiert detailliert die Angebotsdichte auf verschiedenen Preisniveaus über einen bestimmten Zeitraum (z.B. 1 Monat, 1 Jahr) in visueller Form. Nach Auswahl des Zeitrahmens zeigt dieser Indikator eine Heatmap an, bei der die y-Achse die logarithmische Skala der Kostenbasis darstellt, die von 1% unter dem niedrigsten Preis bis 1% über dem höchsten Preis im gewählten Zeitraum reicht. Die Farbintensität jedes Pixels spiegelt die Konzentration des Angebots auf diesem Preisniveau wider, sodass Investoren erkennen können, wo ein wesentlicher Teil des Angebots der Vermögenswerte herkommt. Es zeigt klar den Trend, wie sich die Kostenbasis der Chips im Laufe der Zeit verändert. Im Gegensatz zur Analyse von UTXO-basierten URPD-Daten berechnet CBD die durchschnittliche Kostenbasis jeder Adresse, um das Gesamtverhalten der Halter besser darzustellen. @NEARProtocol CBD ist wie gezeigt. Ich empfehle, die Entwicklung im Vergleich zum Gesamtmarkt zu betrachten und auch die Betriebsbedingungen des Projekts selbst zu beachten. Zur Referenz und zum Lernen, vielen Dank an alle. @NEARProtocol @KaitoAI
Original anzeigen
14.292
80
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.