NEAR Konzentrationsindex und RSI-Datenaktualisierung Die Entwicklung des Konzentrationsindex in den letzten zwölf Monaten sowie das RSI-Diagramm, das die Kursentwicklung von April bis heute zeigt. @NEARProtocol @NEARProtocol Der Herfindahl-Index misst den Anteil der Adressen am aktuellen Angebot und wird als gewichtete Summe der Adressensalden im Netzwerk definiert. Ein hoher Wert zeigt eine hohe Konzentration des Angebots an, während ein niedriger Wert darauf hinweist, dass die Mittel gleichmäßiger auf verschiedene Adressen verteilt sind. @NEARProtocol Die kumulierte Versorgung jeder Reihe hilft dabei, spezifische Gruppen zu identifizieren, wann sie sich aufheizen oder abkühlen. Grüne Werte zeigen an, dass die Aktivität zunimmt, während rote Werte darauf hinweisen, dass die Aktivität nachlässt oder stagniert. Siehe das folgende Bild zur Referenz und zum Lernen, vielen Dank an alle.
NEAR RSI-Daten @NEARProtocol Kategorisierung des Token-Angebots basierend auf dem Verhalten der Marktteilnehmer. Wir konzentrieren uns nicht mehr nur auf das Angebotsniveau, sondern beobachten, wer kauft und wer verkauft. Sind es hauptsächlich Käufer, die neu auf dem Markt sind? Sehen wir, dass feste Käufer eingreifen, wenn die Preise fallen? Oder wird die aktuelle Aktivität von Momentum-Käufern, Gewinnmitnehmern oder Verlustverkäufern getrieben? Zu diesem Zweck haben wir eine verhaltensbasierte Gruppierung erstellt: @NEARProtocol Feste Käufer: Investoren, die auch bei fallenden Preisen weiterhin kaufen. Sie glauben an den langfristigen Trend und nutzen dies, um ihre Kostenbasis zu senken. Momentum-Käufer: Investoren, die in einem Aufwärtstrend kaufen und normalerweise ihre durchschnittliche Kostenbasis erhöhen. Erstkäufer: Käufer, die neu auf dem Markt sind – ein ganz neuer Anfang. Verlustverkäufer: Investoren, die mit Verlust aussteigen. Gewinnmitnehmer: Investoren, die Gewinne sichern. Wir haben den kumulierten Angebotsbestand für jede Gruppe mit dem 30-Tage-relative-Stärke-Index (RSI) angewendet. Dies zeigt uns nicht nur, wie viel sie halten, sondern spiegelt auch die jüngste Aktivität der Gruppen wider – akkumulieren sie schnell oder verkaufen sie? Oder bleiben sie neutral? Wenn Momentum-Käufer aktiv werden, könnte dies den Beginn eines neuen Trends signalisieren. Wenn feste Käufer anfangen nachzugeben und zu Verlustverkäufern werden, könnte dies einen Nachgiebemoment auslösen. Wenn Momentum-Käufer zu Gewinnmitnehmern werden, könnte dies auf das Auftreten eines lokalen Hochs hindeuten. Wenn die Erstkäufer ansteigen, könnte dies darauf hindeuten, dass die "Fear of Missing Out" (FOMO) in den Markt eintritt – dies ist oft ein Zeichen für ein hochvolatiles Marktumfeld. Das folgende Diagramm zeigt das kumulierte Angebot jeder Gruppe und hilft dabei, zu erkennen, wann bestimmte Gruppen an Dynamik gewinnen oder verlieren. Grüne Werte zeigen an, dass die Aktivität zunimmt, während rote Werte darauf hinweisen, dass die Aktivität nachlässt oder stagniert. Zur Referenz und zum Lernen, vielen Dank an alle. @KaitoAI @NEARProtocol
Original anzeigen
13.092
97
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.