Redbrick: Die 4399 der AI-Ära, die Text-to-Game-Revolution steht bevor Vor der Veröffentlichung von GPT-5 befindet sich der Wettbewerb der KI-Großmodelle in einer ruhigen Phase vor dem Sturm. In den letzten Monaten haben große Unternehmen von "Pixel-Stil-Videos" bis hin zu "ASMR mit Obst schneiden" begonnen, die KI-Anwendungsebene zu intensivieren. Redbrick hingegen geht einen anderen Weg und entwickelt die 4399 der AI-Ära, indem es eine vollständige Toolchain für Text-to-Game aufbaut. Anlässlich der heutigen Premiere des Plattformtokens $BRIC bei Binance Alpha analysieren wir dieses Projekt, das "in 5 Minuten ein Spiel erstellen" kann, im Detail. 1⃣ Spieleschaffung neu definieren: Von Code schreiben zu Prompt-Engineering Erinnerst du dich an die Zeiten, als du als Kind auf 4399 "Goldgräber" gespielt hast? Damals hätte niemand gedacht, dass wir eines Tages mit nur einem Satz ein Spiel erstellen könnten. Die Kernbotschaft von Redbrick ist einfach: Jeder kann mit KI Spiele erstellen, veröffentlichen und monetarisieren. Keine Programmierkenntnisse erforderlich, blitzschnelle Bereitstellung in 5 Minuten. Das ist kein leeres Versprechen, sondern ein bereits funktionierendes System. Stell dir vor, du hast eine Idee: "Ich möchte ein Freizeit-Kartenspiel mit dem Thema der Auseinandersetzung zwischen Dev und P-Klein erstellen." Im traditionellen Modell müsstest du Unity lernen, Code schreiben, Grafiken erstellen, Bugs debuggen... Der gesamte Workflow würde mindestens mehrere Monate in Anspruch nehmen. Aber bei Redbrick musst du nur: -- Textbeschreibung eingeben -- KI generiert Spiel-Assets und Logik -- Visueller Editor zur Feinabstimmung -- Mit einem Klick auf mehreren Chains veröffentlichen Das ist eine revolutionäre Paradigmenwechsel. Von "Ich habe die Technik, also kann ich Spiele machen" zu "Ich habe die Idee, also kann ich Spiele machen". 2⃣ Solide Unterstützung, kein Pump-and-Dump-Projekt Bevor du ein Projekt anschaust, schau dir die Unterstützung an. Redbricks Investoren und Partner sind in einer erstklassigen Position. Institutionelle Unterstützung: -- Google Accelerator-Projekt (sehr schwer, dort reinzukommen) -- Das einzige Unternehmen aus der APAC-Region, das in der 16. Runde von Abu Dhabi Hub71 ausgewählt wurde -- Binance Alpha Premiere (heute ab 10:00 UTC im Handel) Technologische Kooperation: -- Tiefe Zusammenarbeit mit über 10 führenden Blockchains wie BNB Chain, Solana, Monad -- Exklusive Partnerschaft mit Samsung zur Entwicklung des Kern-Engines -- Über 10 Patente, Inhaber von US-Patenten im Metaversum Diese Art von Unterstützung zeigt, dass das Projekt nicht auf Pump & Dump aus ist, sondern ernsthaft entwickelt und aufgebaut wird. Besonders die Zusammenarbeit mit Samsung verleiht dem Web3-Projekt Gewicht, das von traditionellen Technologiegiganten anerkannt wird. Datenleistung: -- Über 5,8 Millionen Wallet-Nutzer -- Über 52 Millionen Spielaufrufe -- Über 78 Millionen On-Chain-Transaktionen -- Über 60.000 tägliche aktive Nutzer Diese Zahlen sind nicht besonders explosiv, aber sehr realistisch. Sie sind gesünder als die von L1/L2/Dapp-Anwendungen, die nur TVL ohne echte Nutzer haben. 3⃣ Koreanische Community + Multi-Chain-Deployment = Potenzial zur Durchbrechung Ein interessanter Punkt bei Redbrick: Die koreanische Community ist besonders aktiv. Dies ist auf die Zusammenarbeit mit Samsung zurückzuführen, die koreanischen Nutzer sind sehr aufgeschlossen gegenüber dem Konzept von KI + Gaming. Der koreanische Gaming-Markt hat eine Besonderheit: Nutzer sind bereit, für virtuelle Gegenstände zu bezahlen, diese Zahlungsgewohnheit passt perfekt zur Tokenomics von Web3. Wenn Redbricks Spiele in der koreanischen Community viral verbreitet werden, kann der Nutzen von $BRIC wirklich zum Tragen kommen. Wichtiger ist, dass Redbrick die gleichzeitige Bereitstellung auf über 10 Hauptchains unterstützt, einschließlich Solana und Monad, die leistungsstarke Chains sind. In dieser Zeit, in der die Kettenabstraktion von der Erzählung in die Produktivitätsphase übergeht, unterstützt Redbrick vorausschauend die native Kontenabstraktion. Nutzer müssen sich nur auf das Spielerlebnis konzentrieren und sich nicht um die Verwaltung von Vermögenswerten auf verschiedenen Chains kümmern. 4⃣ Roadmap: Von der Plattform zum Ökosystem Redbricks Roadmap ist sowohl aggressiv als auch realistisch. 2025 Q3: Start einer neuen AI-Gaming-Plattform, Ziel: 1000 AI-native Spiele 2025 Q4: Öffnung der API für die AI-Inhaltsengine, Aufbau eines kreativen Ökosystems 2026 Q1: Start eines dezentralen Vermögensprotokolls, On-Chain-Rechte für Spiel-IP Q3 konzentriert sich auf die Erstellung von Spielinhalten, Q4 öffnet die API für Drittentwickler, Q1 kümmert sich um die IP-Rechte. Dies ist ein vollständiger Evolutionsweg von Werkzeugen zu Plattformen zu Protokollen. Besonders der Schritt zur IP-Rechtsvergabe, wenn er erfolgreich umgesetzt wird, könnte Redbrick nicht nur zu einer Plattform für die Spieleentwicklung machen, sondern zur Infrastruktur für gesamte Spiel-IP. 5⃣ Reflexion Natürlich birgt jedes Projekt Risiken. Technologisches Risiko: Kann die Qualität der von KI generierten Spiele die Erwartungen der Nutzer erfüllen? Werden die Schöpfer aufgrund der starken Homogenität abwandern? Wettbewerbsrisiko: Unity, Unreal und andere traditionelle Engines fügen ebenfalls KI-Funktionen hinzu. Wo liegt Redbricks Wettbewerbsvorteil? Adoptionsrisiko: Die Gewöhnung der Nutzer an Web3-Gaming benötigt Zeit. Sind normale Spieler bereit, für die Token-Ökonomie Spiele mit durchschnittlicher Qualität zu spielen? Aber aus einer anderen Perspektive sind diese Risiken auch Chancen. Wenn Redbrick im Nischenmarkt für AI X Web3 Freizeitspiele eine Marktmonopolstellung erreichen kann, könnte es die Infrastruktur für die nächste Generation von Freizeitspielen werden. Zusammenfassung Im Wesentlichen senkt Redbrick die Eintrittsbarrieren für die Spieleentwicklung und demokratisiert die Spieleproduktion. In der Web2-Ära ermöglichte YouTube jedem, ein Inhaltscreator zu werden; in der Web3-Ära könnte Redbrick jedem ermöglichen, ein Spieleentwickler zu werden. $BRIC wird heute bei Binance Alpha gehandelt (10:00 UTC) und ist auch auf Bitget, Gate, MEXC und anderen Börsen gelistet. Aus unserer obigen Analyse geht hervor, dass $BRIC über eine solide fundamentale Unterstützung verfügt. Aber letztendlich hängt der Erfolg dieses Projekts davon ab, ob es wirklich normalen Nutzern ermöglicht, den Prozess der Spieleentwicklung zu genießen und bereit ist, Zeit und Geld in dieses Ökosystem zu investieren. NFA, DYOR.
Original anzeigen
2.213
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.