Tatsächliche Lösung von MEV Haben Sie jemals versucht, mit offenen Karten Poker zu spielen? Das ist es, was Ethereum heute tut. Lassen Sie mich das erklären. Wenn Sie eine Transaktion senden – wie z. B. den Tausch eines Tokens gegen einen anderen – befindet sie sich in diesem öffentlichen Warteraum, der als Mempool bezeichnet wird. Jeder kann es sehen. Was es tut, wohin es geht, wie viel auf dem Spiel steht. Dazu gehören auch Menschen mit schnellen Computern und ausgefallenen Algorithmen. Sie schauen sich deinen Zug an, rennen vor dir her und ergreifen die Gelegenheit, bevor du es kannst. Dies wird als MEV (Maximal Extractable Value) bezeichnet. Nun, die meisten Leute sagten: "Nun, so ist es nun einmal Blockchains funktionieren." Aber das ist nicht gut genug. Nicht für uns bei SKALE Also begannen wir zu überlegen: Was wäre, wenn Sie die Transaktion überhaupt nicht sehen könnten? Was wäre, wenn es verschlüsselt – mathematisch verschlüsselt – wäre, so dass niemand, nicht einmal ein Miner, sagen könnte, was es war, bis es bereits in der Kette eingeschlossen war? Und genau das macht BITE. Und so funktioniert es: Sie schreiben Ihre Transaktion wie gewohnt, aber bevor Sie sie senden, verschlüsseln Sie die wichtigen Teile – an wen sie geht und was sie tun möchte. Es gerät immer noch in einen Block. Aber bis der Block abgeschlossen ist – was bedeutet, dass niemand zurückgehen und ihn ändern kann – bleiben die Daten geheim. Dann entschlüsselt eine Gruppe von Validatoren die sogenannte Schwellenverschlüsselung gemeinsam. Erst dann läuft es. Dröhnen. Niemand konnte es vorwegnehmen. Niemand konnte es zensieren. Und trotzdem funktioniert es immer noch mit regulären Ethereum-Verträgen. Es sind keine Änderungen erforderlich. Zauberei? Nein – nur Mathematik. Dies ist kein Add-on. Es ist direkt in die Blockchain selbst integriert. In den Konsens. In die Art und Weise, wie Blöcke vorgeschlagen, vereinbart und ausgeführt werden. Jetzt kommt der spannende Teil: Sobald Sie diese Verschlüsselungsschicht haben, können Sie alle möglichen netten Dinge tun. Private Auktionen. Versteckte Züge in Spielen. Verschlüsselte Abstimmungen in DAOs. Sie können sogar eine Bank aufbauen – on-chain! –, die Guthaben verschlüsselt speichert und es Ihnen trotzdem ermöglicht, Geld zu bewegen, Zinsen zu verdienen und Kredite aufzunehmen, ohne dass jemand Ihre Daten sieht. Man kann es sich so vorstellen: BITE macht Blockchains nicht nur zu transparenten Ledgern, sondern zu privaten Cloud-Computern. Kurz gesagt: Wir haben MEV nicht nur gepatcht, sondern eliminiert. Wir haben nicht nur Privatsphäre hinzugefügt – wir haben es zu einem erstklassigen Bürger gemacht. Und das alles, ohne die Entwickler zu bitten, neue Tricks zu lernen oder ihren Code neu zu schreiben.
Original anzeigen
4.942
37
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.