In letzter Zeit drehten sich die Diskussionen über die Blockchain-Technologie der nächsten Generation um Gigagas, aber was genau ist das?
Und warum wird es im Vergleich zu TPS als überlegene Kennzahl angesehen?
Wir haben für Sie gesorgt und eine Liste von Blockchain-Netzwerken zusammengestellt, die die Leistung von Gigagas erreicht haben oder darauf abzielen.
Also, lass uns eintauchen 🧵
...
📌 — Was ist Gigagas?
Das von @paradigm eingeführte Gigagas-Konzept misst die Rechenarbeit, die eine Blockchain pro Sekunde bewältigen kann.
Konkret entspricht 1 Milliarde "Gas"-Einheiten pro Sekunde 1 Gigagas.
Im Gegensatz zur Messung von Transaktionen pro Sekunde (TPS) bietet Gigagas (GPS) eine differenziertere Sichtweise, die die Fähigkeit des Netzwerks widerspiegelt, komplexe Aufgaben zu verarbeiten. Dies macht es zu einem genaueren Maßstab für Effizienz und Skalierbarkeit.
Gigagas hilft bei der Kostenbewertung, indem es sekundengenaue Gasgebühren angibt, die sich auf die Wirtschaftlichkeit des Netzwerks und die Benutzererfahrung auswirken. Es standardisiert Leistungsvergleiche über EVM-kompatible Ketten hinweg.
Wichtig ist, dass Gigagas wichtig ist, weil es Blockchains hilft, ihre Fähigkeiten zur Unterstützung anspruchsvoller Anwendungen zu messen, wie z. B.:
➢ Onchain-Zahlung und DeFi mit komplexem Smart Contract
➢ Onchain-Echtzeit-Gaming
➢ Hochfrequenzhandel on-chain mit geringer Latenz
➢ Multi-agentischer Onchain-Schwarm
...
📌 — Liste der Projekte
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Projekten, die eine Gigagas-Leistung angestrebt oder erreicht haben, hauptsächlich in ihren Devnet- oder Testnet-Phasen (um das Ablesen von 1 GPS = 1 Gigagas/s zu erleichtern):
➢ @Somnia_Network (50 GPS im Devnet)
➢ @rise_chain (zunächst 1 GPS und bis zu 10 GPS)
➢ @GravityChain (1 GPS mit GrEVM und bis zu 6,8 GPS)
➢ @megaeth_labs (1,5 GPS im Testnetz, mit dem Ziel von 10 GPS)
➢ @pharos_network (2 GPS)
➢ @SeiNetwork (5 GPS im internen Sei V3 Devnet)
➢ @abundance_xyz (1 GPS)
➢ @SonicLabs (1,3 GPS)
➢ @MetisL2 Hyperion (1 GPS)
➢ SURGE Rollup nach @NethermindEth (Ziel ist 1 GPS)
Lobende Erwähnung*
➢ @N1Chain (10.000 TPS/App)
➢ @solayer_labs (InfiniSVM erreicht 1 Mio. TPS und 100 Gbit/s+ im Testnet)
➢ @Aptos (500k TPS in widersprüchlichen TXS, <1s Finalität)
➢ @monad_xyz (10k TPS)
➢ @SuiNetwork (297k+ TPS mit 100 global verteilten Validatoren)
➢ @AltiusLabs - VM-agnostische modulare Skalierung
➢ @gelatonetwork - Rollup-as-a-Service (RaaS) mit ABC Stack
➢ @conduitxyz G2 - RaaS
Bitte beachten Sie, dass ein hoher TPS ohne spezifische Daten nicht direkt auf ein höheres Gigagas übertragen werden kann. Zum Vergleich: Die Roadmap von Sei Labs zielt auf 5 Gigagas ab, was etwa 250.000 TPS entspricht. Dies deutet darauf hin, dass das Erreichen von 1 Million TPS theoretisch Gigagas annähern oder überschreiten könnte, wenn gasintensive Transaktionen effizient verarbeitet werden.

Verschlagwortet mit meinen Freunden, um Gigagas Chain zu überprüfen
> @blocmatesdotcom
> @AleaResearch
> @CipherResearchx
> @HouseofChimera
> @YashasEdu
> @belizardd
> @SherifDefi
> @0xCheeezzyyyy
> @Foxi_xyz
> @moic_digital
> @Mars_DeFi
> @YashasEdu
> @thelearningpill
> @kenodnb
> @Flowslikeosmo
> @DeFiMinty
> @Haylesdefi
> @Hercules_Defi
> @DeRonin_
> @0xAndrewMoh
> @0xDefiLeo
> @Defi_Warhol
> @CryptMoose_
> @0xelonmoney
> @TheDeFiPlug
> @arndxt_xo
> @CryptoShiro_
> @the_smart_ape
In letzter Zeit drehten sich die Diskussionen über die Blockchain-Technologie der nächsten Generation um Gigagas, aber was genau ist das?
Und warum wird es im Vergleich zu TPS als überlegene Kennzahl angesehen?
Wir haben für Sie gesorgt und eine Liste von Blockchain-Netzwerken zusammengestellt, die die Leistung von Gigagas erreicht haben oder darauf abzielen.
Also, lass uns eintauchen 🧵
...
📌 — Was ist Gigagas?
Das von @paradigm eingeführte Gigagas-Konzept misst die Rechenarbeit, die eine Blockchain pro Sekunde bewältigen kann.
Konkret entspricht 1 Milliarde "Gas"-Einheiten pro Sekunde 1 Gigagas.
Im Gegensatz zur Messung von Transaktionen pro Sekunde (TPS) bietet Gigagas (GPS) eine differenziertere Sichtweise, die die Fähigkeit des Netzwerks widerspiegelt, komplexe Aufgaben zu verarbeiten. Dies macht es zu einem genaueren Maßstab für Effizienz und Skalierbarkeit.
Gigagas hilft bei der Kostenbewertung, indem es sekundengenaue Gasgebühren angibt, die sich auf die Wirtschaftlichkeit des Netzwerks und die Benutzererfahrung auswirken. Es standardisiert Leistungsvergleiche über EVM-kompatible Ketten hinweg.
Wichtig ist, dass Gigagas wichtig ist, weil es Blockchains hilft, ihre Fähigkeiten zur Unterstützung anspruchsvoller Anwendungen zu messen, wie z. B.:
➢ Onchain-Zahlung und DeFi mit komplexem Smart Contract
➢ Onchain-Echtzeit-Gaming
➢ Hochfrequenzhandel on-chain mit geringer Latenz
➢ Multi-agentischer Onchain-Schwarm
...
📌 — Liste der Projekte
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Projekten, die eine Gigagas-Leistung angestrebt oder erreicht haben, hauptsächlich in ihren Devnet- oder Testnet-Phasen (um das Ablesen von 1 GPS = 1 Gigagas/s zu erleichtern):
➢ @Somnia_Network (50 GPS im Devnet)
➢ @rise_chain (zunächst 1 GPS und bis zu 10 GPS)
➢ @GravityChain (1 GPS mit GrEVM und bis zu 6,8 GPS)
➢ @megaeth_labs (1,5 GPS im Testnetz, mit dem Ziel von 10 GPS)
➢ @pharos_network (2 GPS)
➢ @SeiNetwork (5 GPS im internen Sei V3 Devnet)
➢ @abundance_xyz (1 GPS)
➢ @SonicLabs (1,3 GPS)
➢ @MetisL2 Hyperion (1 GPS)
➢ SURGE Rollup nach @NethermindEth (Ziel ist 1 GPS)
Lobende Erwähnung*
➢ @N1Chain (10.000 TPS/App)
➢ @solayer_labs (InfiniSVM erreicht 1 Mio. TPS und 100 Gbit/s+ im Testnet)
➢ @Aptos (500k TPS in widersprüchlichen TXS, <1s Finalität)
➢ @monad_xyz (10k TPS)
➢ @SuiNetwork (297k+ TPS mit 100 global verteilten Validatoren)
➢ @AltiusLabs - VM-agnostische modulare Skalierung
➢ @gelatonetwork - Rollup-as-a-Service (RaaS) mit ABC Stack
➢ @conduitxyz G2 - RaaS
Bitte beachten Sie, dass ein hoher TPS ohne spezifische Daten nicht direkt auf ein höheres Gigagas übertragen werden kann. Zum Vergleich: Die Roadmap von Sei Labs zielt auf 5 Gigagas ab, was etwa 250.000 TPS entspricht. Dies deutet darauf hin, dass das Erreichen von 1 Million TPS theoretisch Gigagas annähern oder überschreiten könnte, wenn gasintensive Transaktionen effizient verarbeitet werden.

16.349
71
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.