Was ist EOL und warum ist es wichtig für DeFi?
1/ In DeFi wird Liquidität normalerweise gemietet.
Protokolle bestechen Nutzer mit hohen APYs, und wenn die Belohnungen versiegen, zieht das Kapital ab. Erinnerst du dich an Berachain?
@MitosisOrg führt EOL ein: Ökosystem-eigene Liquidität.

2/ So funktioniert es:
Du zahlst in einen @MitosisOrg Vault ein > erhältst Vanilla Assets
Dann stellst du diese dem EOL-Framework zur Verfügung > und erhältst miAssets
miAssets =
– ertragsbringend
– stimmbasiert
– zusammensetzbare Token
3/ EOL setzt Ihre Liquidität nicht automatisch ein.
Sie (der miAsset-Inhaber) entscheiden, wohin die Mittel fließen.
Über die Onchain-Governance von @MitosisOrg stimmen die Inhaber ab über:
– Welche Protokolle Liquidität erhalten sollten
– Wie viel
– Wie oft das Rebalancing stattfinden sollte
4/ Das Governance-System läuft in zwei Phasen:
- Initiierung > Protokolle prüfen und genehmigen
- Bewertung > Abstimmen, wie die Liquidität in jedem Epoch verteilt wird
Das macht @MitosisOrg EOL zu einem lebendigen System: anpassungsfähig, transparent und benutzerkontrolliert.
5/ Belohnungen funktionieren auch anders bei @MitosisOrg :
– Wenn die bereitgestellte Liquidität Erträge erzielt, steigt der Wert der miAssets.
– Bei Verlust sinkt der Wert.
– Zusätzliche Belohnungen (wie Protokoll-Token) werden fair unter Verwendung von TWAB oder Merkle-Beweisen verteilt.
Dies verknüpft Ihre Leistung direkt mit der Strategie selbst und nicht mit Hype.
6/ Gesamtbild:
@MitosisOrg EOL lässt DeFi-Kapital mehr wie ein Vermögenswert agieren, nicht wie ein Söldnerwerkzeug.
Man farmt nicht einfach und verkauft.
Man beteiligt sich, man verdient und man hilft mit, wie die Liquidität im Ökosystem fließt.
7/ Curve hat uns gezeigt, dass Governance + Liquidität = Macht.
@MitosisOrg nimmt diese Idee über verschiedene Chains hinweg und fügt Modularität + Programmierbarkeit hinzu.
EOL könnte die eleganteste Lösung für das Problem der Liquiditätsmercenaries sein.
10.545
113
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.