Pixel Vault entlässt CEO nach Vorwürfen des Eigenhandels und des Rug Pull
Das NFT-Unternehmen Pixel Vault (Non-Fungible Token) steht wegen seiner Beteiligung an einem anscheinend rund 3,5 Millionen US-Dollar teuren Rug-Pull-Programm unter Beschuss, an dem sein Gründer und ehemaliger CEO beteiligt ist. In der jüngsten Wendung der Ereignisse gab das Unternehmen am Mittwoch bekannt, dass es Sean Gearin, auch bekannt als GFunk, von seiner Position als CEO entfernt hat. Das Projekt machte keine Angaben zu dem angeblichen Rug Pull, erklärte aber, dass die "Handlungen des nun Ex-CEOs überprüft werden".
GFunk wurde von mehreren Kommentatoren der NFT-Community und ehemaligen Partnern auf X beschuldigt, Investoren für persönlichen Profit in die Irre geführt zu haben. Konkret soll GFunk Investoren dazu ermutigt haben, den PUNKS-Token des Ökosystems – der das fraktionierte Eigentum an der CryptoPunks-Sammlung von Pixel Vault darstellt – in einen neuen Token mit dem Namen GG umzuwandeln. Die Kapitalrotation fand zwischen dem Start von GG im Dezember 2023 und dem Zeitpunkt der Auktion der CryptoPunks-Kollektion des Unternehmens im Jahr 2025 statt. GG ist der offizielle Token von RebootGG, das sich unter dem Dach des Pixel Vault-Ökosystems befindet.
Gleichzeitig soll GFunk große Mengen an PUNKS angehäuft haben, gerade rechtzeitig, um den CryptoPunks-Tresor des Unternehmens am 5. Juni für 930 ETH oder 3,4 Millionen US-Dollar zu versteigern, so dass GFunk persönlich einen erheblichen Teil des Erlöses erhielt.
Um dies und andere DeFi- und Web3-Nachrichten weiter zu lesen, besuchen Sie uns unter thedefiant.io