Goldnachfrage bei steigenden globalen Reserven durch Digitalisierung: Ist Bitcoin der nächste?
Die Nachfrage nach Gold als globale Reservewährung ist im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen. Die BRICS-Staaten, angeführt von China und Russland, haben inmitten ihres anhaltenden Vorstoßes zur Entdollarisierung mehr Gold für ihre Reserven angehäuft.
Gold hat seinen Anteil als globale Reservewährung sukzessive erhöht, wobei sein Anteil im ersten Quartal 2025 um 3 % auf rund 24 % gestiegen ist, den höchsten Stand seit 30 Jahren. Unterdessen sank der Anteil des US-Dollars als globale Reservewährung im 1. Quartal 2025 um 2 % auf etwa 42 %, den niedrigsten Stand seit den 1990er Jahren.
In der Zwischenzeit überholte Gold im Jahr 2024 den Euro und wurde zur zweitgrößten globalen Reservewährung. Der Staudamm und für Gold als globale Reservewährung wurde durch die fortschreitende Digitalisierung, insbesondere bei der Blockchain-Technologie, gestärkt. Laut Marktdaten von CoinGecko hat tokenisiertes Gold eine Bewertung von etwa 2,59 Milliarden US-Dollar und ein...