Krypto-U-Karten sind im großen Stil

Geschrieben von: TechFlow

einst ein boomendes Geschäft mit Krypto-Zahlungskarten (U-Cards) steht nun vor einem Schrumpf.

Am 17. Juni kündigte Christine, die Eigentümerin von Infini, auf X das Ende des verbraucherorientierten Krypto-U-Card-Geschäfts an und erläuterte gleichzeitig die Gründe dafür:

hohe Compliance-Kosten, dünne Margen und hohe betriebliche Belastungen.

gibt sie zu, dass das Geschäft mit C-Karten 99 % der Zeit und Kosten des Unternehmens in Anspruch nimmt, aber fast keinen Umsatzbeitrag bringt. Diese Ankündigung markiert auch einen strategischen Rückzug vom Infini- zum C-Card-Geschäft, um sich auf die Vermögensverwaltung und B-End-Dienstleistungen zu konzentrieren.

Aber vor 1-2 Jahren wurde die U-Card als bahnbrechende Innovation in der Kombination von Kryptowährungen und traditionellem Finanzwesen angesehen.

Durch die Unterstützung von Stablecoins wie USDT und USDC für...

Original anzeigen
7.637
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.